abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Import Bewegungsdaten aus Branchensoftware / Nachkommastellen

1
letzte Antwort am 10.06.2025 16:42:54 von MartinSeemann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Aquarius
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
64 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir nutzen eine Schnittstelle, um Bewegungsdaten von einer Branchensoftware in Lodas zu importieren. In der Branchensoftware wurde ein GIS-System implementiert, welches nun die täglichen Arbeitszeiten ermittelt. Ergebnis ist eine tägliche Arbeitszeit als Wert mit 4 Nachkommastellen. Dieser Wert wird mit dem Stundenlohnfaktor multipliziert. Die Tageslohnbeträge ergeben aufaddiert den Bruttolohn.


Beim Import in Lodas funktioniert das Ganze dann leider nicht mehr, denn es wird auf 2 Nachkommastellen abgeschnitten. Dadurch haben wir in Lodas nun einen anderen Bruttolohn als in unserer Branchensoftware.


Beispiel: 

Die einzelnen Tagesarbeitszeiten multipliziert mit dem Stundenlohn von 12,82 EUR ergeben aufsummiert brutto 468,87 EUR.
Die Summe der aufaddierten Arbeitszeiten beträgt 36,5668 Stunden, das ergibt 468,79 EUR.

In Lodas kommen nur noch 36,56 Stunden an, somit ein Lohn von 468,70 EUR.

 


Hat jemand eine Idee, wie wir das entwursteln können?
Gibt es in Lodas die Möglichkeit, Stundenwerte mit 4 Nachkommastellen zu importieren?

 

Danke vorab für eure Tipps.

MartinSeemann
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 2
53 Mal angesehen

Moin,

wenn es die Möglichkeit gibt, die exportierten Daten in Excel einzulesen, könnten Sie die Werte vorher mit dem Befehl RUNDEN kaufmännisch auf 2 Stellen runden und haben damit eine salomonische Lösung gefunden, die die Differenz zumindest in engen Grenzen hält. Bei Ihrem Beispiel kämen dann EUR 468,83 raus.

 

Viele Grüße

Martin Seemann

0 Kudos
1
letzte Antwort am 10.06.2025 16:42:54 von MartinSeemann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage