Hallo zusammen,
muss ich in Lodas irgendetwas erfassen, wenn ein Arbeitnehmer während seiner angeordneten Quarantäne nicht krankgeschrieben ist und im Homeoffice arbeitet?
Bin mir einfach unsicher und würde es komisch finden, wenn ich die angeordnete Quarantäne nicht irgendwie in Lodas dokumentieren müsste.
Aber vielleicht ist das ja so. Ist mein erster Fall in dieser Konstellation und wäre daher dankbar
Hallo @Inis ,
ich muss gestehen, dass ich die genauen Grundlagen hinter der Quarantäne nicht kenne (glücklicherweise gab es das in meinen Lohnabrechnungen bisher nicht), aber ich verstehe Quarantäne eigentlich so: Man ist zwar nicht krank(-geschrieben), aber darf auf Grund einer behördlichen Anordnung nicht zur Arbeit (damit die Kollegen und Kunden nicht angesteckt werden können im schlimmsten Fall). Wenn die betreffende Person allerdings von zuhause weiterarbeiten kann (es also keinen Arbeitsausfall gibt), passiert ja eigentlich nichts besonderes. Ich würde die Quarantäne auf jeden Fall in der (digitalen) Personalakte vermerken, aber der Lohn sollte ganz normal ohne abgerechnet werden können.
MfG,
Dirk Schmakies
Böse gedacht könnte der AN Home Office machen und sich die Entschädigung trotzdem holen. Die Stunden nicht dokumentieren in der Lohnbuchhaltung sondern mit dem Chef einen Zettel mit einer Zahl darauf führen. Thema Überstunden und Freizeitausgleich. Möchte Gar nicht wissen wie oft so agiert wird.
In meinen Augen klarer Betrug. Leider kaum nachweisbar. Zumindest so lange wie der AN nicht nach außen hin in Erscheinung tritt.