abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo, bei der neuen Berechnung ab 31.03.21 wegen Verdienstausfall bei angeordneter Quarantäne erg

4
letzte Antwort am 09.06.2021 15:59:31 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kruemel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
733 Mal angesehen
 
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
714 Mal angesehen

 

Hallo.

 

Damit Ihre Frage verstanden werden kann, kürzen Sie bitte den Titel dieses Themas und schreiben Sie die Frage in den Beitrag.

 

Vielen Dank.

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
kruemel
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
704 Mal angesehen

Hallo, bei der neuen Berechnung ab 31.03.21 wegen Verdienstausfall bei angeordneter Quarantäne ergeben sich am Ende Diffenrenzen in Höhe von ca. 70,00€!?

0 Kudos
taner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
684 Mal angesehen

Dies resultiert wahrscheinlich wegen den neuen Pauschalbeträgen die zugrunde liegen.

Aber 70,00€ sind schon relativ viel. Es kommt öfters vor das der Arbeitnehmer sogar bis zu 40,00€ im Vorteil ist.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
626 Mal angesehen

Hallo,


wie bereits richtig geschrieben, kann es bei der Neuregelung zur Quarantäneabrechnung aufgrund der Pauschalbeträge zu Differenzen kommen.

 
Prüfen Sie ggf. noch einmal die Pauschal-Netto-Beträge anhand der Kug- bzw. der aktuellen LVO-Abzugstabellen.

(https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/LVO-Abzugstabellen_2021_BMG_Ost-West.xlsx)


Passen die geprüften Werte und es tritt dennoch eine zu hohe Differenz auf, halten Sie bitte Rücksprache mit der zuständigen Gesundheitsbehörde.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
4
letzte Antwort am 09.06.2021 15:59:31 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage