abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gruppenunfallversicherung -> Lohnart 872 Berechnung Soli und Kist ? (LODAS)

7
letzte Antwort am 20.08.2024 13:51:04 von Andrea22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Mona1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
779 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

ich möchte eine Gruppenunfallversicherung über die Lohnabrechnung der Arbeitnehmer abrechnen.

Sie ist pauschalisierungsfähig.

 

Nun bin ich nach dem Info-Dokument 5303288 vorgegangen und habe die Stammlohnart 872 angelegt

und 20 % nicht unter Personaldaten sondern unter Mandantendaten - Pauschalsteuer - Abweichender Steuersatz 20% hinterlegt.

 

Im Anschluss habe ich für jeden Arbeitnehmer den Beitrag nach Ermittlung Gesamtbeitrag : Anzahl Arbeitnehmer = Beitrag pro Arbeitnehmer mit der Lohnart 872 als Bewegungsdaten in der Erfassungstabelle erfasst.

 

Meine Frage ist:

Wird hier automatisch auch der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer berücksichtigt oder muss die noch zusätzlich irgendwo erfasst werden z.B. über Nebenbuchführung?

Eigentlich habe ich es so verstanden, dass man  die Gruppenunfallversicherung entweder über die Lohnabrechnung oder über die Nebenbuchführung erfasst; bin mir aber unsicher ob bei meinem oben genannten Vorgehen auch der Soli und Kist in der Lohnsteueranmeldung berücksichtigt wird wenn ich nur 20% unter Pauschalsteuer eintrage. 

 

Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar!

Mona1
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 8
763 Mal angesehen

Nachtrag zu meine Frage oben:

 

Und warum wird die Gruppenunfallversicherung nicht unter der 

Verdienstbescheinigung unten links auf den Lohnabrechnungen als pauschalversteuerte Zukunftssicherung ausgewiesen ?

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 8
735 Mal angesehen

Hallo,

 

ja, neben der pauschalen Lohnsteuer wird auch die pauschale Kirchensteuer und der pauschale Solidaritätszuschlag berechnet. Im Lohnkonto des Arbeitnehmers und/oder im Lohnjournal können Sie diese Werte finden.


Auf der Brutto/Netto-Abrechnung werden unter pauschal versteuerter Zukunftssicherung (P. verst. Zuk.sich.) Beiträge aus einer pauschalversteuerten betrieblichen Altersvorsorge ausgewiesen.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Mona1
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
701 Mal angesehen

Vielen lieben Dank!

0 Kudos
Andrea22
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
408 Mal angesehen

Hallo, leider werden bei mir die Beträge "P.verst.Zuk.sich" nicht ausgewiesen. LA 872 habe ich alles lt. Doc. hinterlegt, was ist falsch?

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
363 Mal angesehen

Hallo,


damit wir Ihren Sachverhalt genauer prüfen können, kontaktieren Sie uns gerne über einen anderen Servicekanal.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
DanaP
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
353 Mal angesehen

Hallo, wie oben beantwortet wird unter P.verst.Zuk.sich nur die betriebliche Altersvorsorge und nicht die Gruppenunfallversicherung mit Stammlohnart 872 ausgewiesen. Daher ist es richtig, dass die Gruppenunfallversicherung nicht dort ausgewiesen wird.

0 Kudos
Andrea22
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
350 Mal angesehen

Vilen lieben Dank, genau diese Antwort habe ich gebraucht. 😁 leider war ich leicht verwirrt. 😕

0 Kudos
7
letzte Antwort am 20.08.2024 13:51:04 von Andrea22
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage