abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gesellschaftsformwechsel (e.K. in GmbH & Co. KG) Vorgehen in DATEV Lohn und Gehalt

3
letzte Antwort am 12.08.2025 12:33:26 von tellegast
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tellegast
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
119 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir führen aktuell einen Gesellschaftsformwechsel durch: eine bisherige Einzelunternehmung (e.K.) wird in eine GmbH & Co. KG eingebracht. Hierfür wird ein neuer Mandant in Lohn und Gehalt angelegt, da die GmbH & Co. KG eine neue Betriebsnummer erhält. Sämtliche Mitarbeiter werden 1:1 vom bisherigen in den neuen Mandanten übernommen, was ja einen klassischen Betriebsübergang bedeutet.

Meine Frage: Welche genauen Abmeldungen müssen im bisherigen Mandanten erfolgen, und welche konkreten Anmeldungen müssen im neuen Mandanten vorgenommen werden?
Im Normalfall müsste ja der Austritt im alten Mandanten erfasst werden und eine Meldung 33 gemacht werden und im neuen Mandanten dann der Meldegrund 13 abgegeben werden. Macht Lohn und Gehalt dies automatisch im Hintergrund oder muss man hier "manuell noch etwas anstoßen. Gleiches dann noch für die Lohnsteuer?

Gibt es darüber hinaus weitere Punkte, die beachtet werden müssen?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und viele Grüße!

DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
75 Mal angesehen

Hallo,

 

im bisherigen Mandanten melden Sie alle Mitarbeiter ab. Sie erhalten eine DEÜV-Abmeldung mit Abgabegrund "30".

 

Im übernehmenden Mandanten lassen Sie alle Mitarbeiter wieder eintreten. Hier erhalten Sie eine DEÜV-Anmeldung mit Abgabegrund "10".

 

Die Mitarbeiter werden in diesem Zuge automatisch beim ELStAM-Verfahren abgemeldet und wieder angemeldet.

 

Erhält das neue Unternehmen eine neue Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft? Erfassen Sie dann im bisherigen Mandanten das Ende für die Mitgliedschaft. Im Rahmen des Monatsabschlusses wird ein digitaler Lohnnachweis für den zu meldenden Zeitraum erstellt.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
mhaas
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 4
57 Mal angesehen

Ergänzende Frage dazu: Würden dann für alle übergegangen MA - im Falle einer Krankheit - wieder die ersten 28 Tage mit Krankengeldzahlung belegt sein? Für die KKen ist das ja eine Neuanmeldung.

Lang may yer lum reek
0 Kudos
tellegast
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
27 Mal angesehen

Vielen Dank.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 12.08.2025 12:33:26 von tellegast
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage