abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geschenke nach §37b EStG

2
letzte Antwort am 28.01.2019 17:49:42 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
alpentraum
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
2029 Mal angesehen

Hallo,

muss eine Sachzuwendung in Form eines Geschenks an den Arbeitnehmer, mit einem Wert über 60 Euro, das vom Arbeitgeber nach

§37b EStG pauschal versteuert wird, der Sozialversicherungspflicht unterworfen werden?

Muss bei Anwendung o.g. Vorschrift an Geschäftspartner auch pauschale Soli und Kirchensteuer abgeführt werden?

Vielen Dank für die Unterstützung,

mit freundlichen Grüßen

Margit Heidrich

0 Kudos
Tags (2)
swenzel
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1704 Mal angesehen

§ 1 der Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV:

(1) Dem Arbeitsentgelt sind nicht zuzurechnen:

...

14. Zuwendungen nach § 37b Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes, soweit die Zuwendungen an Arbeitnehmer eines Dritten erbracht werden und diese Arbeitnehmer nicht Arbeitnehmer eines mit dem Zuwendenden verbundenen Unternehmens sind,

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1704 Mal angesehen

60 EUR Grenze gilt für Geschenke für einen persönlichen besonderen Anlass.

WEnn die Grenze von 60 EUR überschritten wird folgt dem Grunde nach steuer und sv pflicht.

Wie Herr Wenzel oben zitiert sind die Zuwendungen nur dann SV frei wenn sie nicht an einen eigenen AN  geleistet werden.

Nach ihren Ausführungen wurde aber ein eigenen AN beschenkt ,daher SV Pflicht ja .

Steuerlich Pauischalsteuer + Soli + Kirchensteuer und nicht abzugsfähige BA und das ganze auch für die Steuer.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
2
letzte Antwort am 28.01.2019 17:49:42 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage