Hallo,
ich hatte heute mit reichlich technischen Problemen zu kämpfen. Dadurch habe ich versehentlich die Gehaltsabrechnung mit Lodas auch schon für den Folgemonat versendet. Kann ich das irgendwie stornieren?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@angmakl schrieb:Kann ich das irgendwie stornieren?
Nur, wenn die Daten gerade eben erst in die Verarbeitung gelangt sind (also nach 16.00 Uhr).
Dann muss SOFORT eine Nachberechnung für den Januar 2025 für irgendeinen Mitarbeiter als Einzelwiederholung gesendet werden. LODAS meckert dann, dass dies nicht zum Verarbeitungsstand passt. Diese Meldung ignorieren und trotzdem senden. Ich würde einen Minijobber nehmen, damit nicht die neue LSt-Berechnung in der Einzelwiederholung angewandt wird.
Die Einzelwiederholung wird dann verarbeitet - die Abrechnung für 02/2025 landet auf dem Fehlerprotokoll.
Die Einzel-Wdh. muss in die gleiche Verarbeitung wie die Abrechnung 02/2025 gelangen. Also wenn nach 16.00 Uhr gesendet werden noch vor 16.30 Uhr erfolgen.
Ich konnte die Wiederabrechnung für Februar herausschicken. Aber der Bearbeitungsstand ist trotzdem April geblieben. Bekommt man das nicht mehr zurück gesetzt?
Nein, der Bearbeitungsstand in LODAS bleibt "falsch".
Ich würde jetzt erst mal abwarten, bis die Auswertungen vorliegen.
Wenn Sie dann -wie es sein sollte, wenn alles geklappt hat- nur eine Auswertung für die Einzel-Wdh. erhalten und die Abrechnung für den Folgemonat auf dem Fehlerprotokoll gelandet ist, können Sie -wenn es ansteht- die Abrechnung für März 2025 erstellen.
Für die Bearbeitung des Monats März 2025 müssen Sie dann nur darauf achten, dass Sie die Daten alle im Bearbeitungsmonat März 2025 erfassen. Sie müssen dann auch für März 2025 eine normale Erstabrechnung senden (auch wenn LODAS dann wieder meckert). Das klappt aber trotzdem, da LODAS nicht weiß, dass die vorherige Abrechnung auf dem FP gelandet ist.
Sie sollten die März-Abrechnung auf jeden Fall per Probeabrechnung genau prüfen.
Ab April 2025 wird der Bearbeitungsmonat dann wieder korrekt angezeigt.
Hallo,
als kleine Ergänzung zu den ausführlichen Erläuterungen von @ Uwe_Lutz können Sie auch, nachdem die Auswertungen geprüft wurden auch Stammdaten aus dem Rechenzentrum holen.
Damit gleicht sich der Bearbeitungsstand in LODAS wieder mit dem Rechenzentrum an.
Mehr dazu finden Sie noch im Hilfe-Dokument 1003319 .