abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Firmenwagen Abrechnung während Krankheit

7
letzte Antwort am 12.11.2025 12:25:51 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
YvonneK
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
201 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe in Lohn und Gehalt einen kranken Mitarbeiter ab 10.11.25, der einen Firmenwagen nur für die Fahrten von Wohnung zur Arbeitsstätte nutzt. Nun ist er krank und der Wagen steht in der Firma. Wie muss ich vorgehen?

 

Viele Grüße

Yvonne

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
174 Mal angesehen

Nutzung bis 10.11. (und evtl. auch noch später im November). Dann gibt es da aus meiner Sicht nichts zu kürzen. Der volle Monat ist anzusetzen.

0 Kudos
YvonneK
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
158 Mal angesehen

Der Mitarbeiter wird wahrscheinlich ca. 3 Monate ausfallen. Die Info wäre vielleicht noch wichtig. Wie verhält es sich während der LFZ und danach im Krankengeld.

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
149 Mal angesehen

Fahrtenbuch für die AU-Zeit? Foto vom Tacho 10.11. (oder heute) und nach drei Monaten. Ich würde das mit dem Steuerberater/Chef abklären, wann und wie die 1%-Regelung zu unterbrechen ist.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 8
132 Mal angesehen

Wie wurden bisher die Fahrten Wohnung / Arbeit abgerechnet? Pauschal oder mit Einzelnachweis?

 

Ich habe richtig verstanden, dass der Arbeitnehmer den PKW nicht privat nutzen darf? Hier gibt es vermutlich ein schriftliches Nutzungsverbot?!

 

 

0 Kudos
YvonneK
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
115 Mal angesehen

Es wird pauschal abgerechnet. Privatfahrten entfallen. Dafür wird intern ein Fahrtenbuch geführt.

0 Kudos
YvonneK
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
113 Mal angesehen

Ein Fahrtenbuch wird nicht geführt. Es werden lediglich die Fahrten Wohnung-Arbeit abgerechnet. Keine 1% Regelung. Das Fahrzeug steht jetzt beim Arbeitgeber.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 8
98 Mal angesehen

Das heißt, es wird ein Fahrtenbuch geführt, damit überprüft werden kann, ob es Privatfahrten gibt. Dieses wäre aber nicht ordnungsgemäß im Sinne der Finanzverwaltung?!

 

Haben Sie die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mal gezählt? Würde sich hier nicht noch der Wechsel auf Einzelwerte lohnen?

 

Ich würde für volle Monate ohne Fahrten auch keine Fahrten ansetzen.

0 Kudos
7
letzte Antwort am 12.11.2025 12:25:51 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage