abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlzeiten Elternzeit

7
letzte Antwort am 24.11.2021 16:16:52 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Anybody
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
985 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe die Elternzeit einer Mitarbeiterin bei den Fehlzeiten erfasst.

Leider bekomme ich keine Probe Abrechnung. Ich kriege eine Fehlermeldung mit verweiss auf dok. 1002816.

 

Zur info die Mitarbeiterin ist mit 2400 Monatsgehalt geführt.

 

Was mache ich Falsch bzw. muss ich machen damit die Probe klappt.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

 

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
981 Mal angesehen

Moin,

 

wenn die Mitarbeiterin den ganzen Monat in Elternzeit ist, wird keine Abrechnung erstellt - daher der Hinweis.

 

Oder sollen die € 2.400,00 ein Teilzeitgehalt während der Elternzeit sein? Oder was soll auf der Abrechnung ausgewiesen werden? 

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
Anybody
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
974 Mal angesehen

Nein sie soll nicht bezahlt werden, kriege ich dann eine Abrechnung nach der Probe für Sie oder bekommt Sie generell vom Arbeitgeber jetzt 12 Monate keine  Abrechnung mehr.

 

Das hat mich etwas stutzig gemacht.

 

Vielen Dank

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 8
966 Mal angesehen

Moin,

 

in LODAS wird während der Zeit keine Abrechnung erstellt.

 

Wenn Sie eine Abrechnung ohne Entgelt "erzwingen" wollen, könnten Sie einen Cent als Bezug und einen Cent mit der gleichen Lohnart als Minusbezug in den Bewegungsdaten erfassen. Dann erhalten Sie auch eine (leere) Abrechnung.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
859 Mal angesehen

Hallo.

 

Das heißt, ich müsste diese Mitarbeiterin einfach aus der Probeabrechnung ausschließen und dann erhalte ich auch keine Fehlermeldung

 

In der tatsächlichen Abrechnung muss ich dann genauso vorgehen und alle Mitarbeiter ausschließen, die in Elternzeit und dauerkrank sind. Die sollen ja eben keine Abrechnung erhalten.

 

Richtig?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
834 Mal angesehen

Moin,

 

bei der Probeabrechnung schließe ich die nicht aus - dann bekomme ich mit, wenn (warum auch immer) doch etwas abgerechnet wird.

 

Bei der eigentlichen Abrechnung müssen Sie die Arbeitnehmer auch nicht ausschließen - hier wird automatisch keine Abrechnung erstellt. Da müssen Sie nichts für machen.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Kosta
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 8
797 Mal angesehen

Hallo.

 

Jetzt ist der Mitarbeiter in Elternzeit und bekommt kein Gehalt. Nun soll der Mitarbeiter im November trotzdem "Weihnachtsgeld/Bonus" erhalten. Der Bonus in Höhe von z.B. 1000€ wird mit der Lohnart 863 eingetragen.

 

In der Probeabrechnung erhalte ich die Fehlermeldung, dass aus sonstigen Gründen keine Brutto/Netto-Abrechnung erstellt werden konnte. 

 

Was muss ich tun um den Mitarbeiter im November abrechnen zu können? 

 

Gruß

Kosta

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
788 Mal angesehen

@Kosta  schrieb:

Der Bonus in Höhe von z.B. 1000€ wird mit der Lohnart 863 eingetragen.

 

In der Probeabrechnung erhalte ich die Fehlermeldung, dass aus sonstigen Gründen keine Brutto/Netto-Abrechnung erstellt werden konnte. 

 


 

Wenn Sie die den Betrag über die Personalstammdaten erfassen, müssen Sie prüfen, wie die Kürzungsregelung bei Unterbrechung hinterlegt ist.

 

Uwe_Lutz_0-1637766821555.png

 

Beträge, die Sie über die Bewegungsdaten erfassen, sollten auf jeden Fall abgerechnet werden.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

 

7
letzte Antwort am 24.11.2021 16:16:52 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage