abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlgeburt während des Beschäftigungsverbotes

5
letzte Antwort am 09.01.2025 14:15:50 von sala
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ellute
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
245 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben eine Mitarbeiterin, die ab dem 03.01.2025 bis zum Tag der Entbindung am 03.08.2025 im Beschäftigungsverbotes ist. Leider hatte sie am 04.01.2025 eine Fehlgeburt. Ich habe den Zeitraum des Beschäftigungsverbotes in Lodas geändert und habe den Haken bei Fehlgeburt gesetzt. Ich erhalte nun die Fehlermeldung "Das Feld Monate ist ungültig, da die Mutterschutzfrist nicht eingegeben wurde: Erfassen Sie den wahrscheinlichen Tag der Entbindung, dann wird die Mutterschutzfrist autoamtisch berechnet." Den Tag der Entbindung habe ich eingetragen, allerdings wird beim Setzen des Hakens in Fehlgeburt die Mutterschutzfrist gelöscht. Wenn ich nun den Tag der Entbindung rausnehme, meckert Lodas an, dass für das Beschäftigungsverbot der Tag der Entbindung eingetragen werden muss. Was mache ich falsch?

 

Gruß und danke

Manuel

sala
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 6
232 Mal angesehen

Hallo elute,

 

die Mutterschutzfrist wäre erst am 22.06.2025, also noch vor der Fehlgeburt. Somit ist es richtig, dass die Zeiten der Mutterschutzfrist gelöscht werden. Es bleibt nur bei dem Beschäftigungsverbot für 2 Tage.

0 Kudos
ellute
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
218 Mal angesehen

Hallo, 

 

das löst nicht mein Problem. Wie mache ich die Eingaben, damit ich die Fehlermeldung nicht mehr erhalte?

 

Gruß

0 Kudos
sala
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
197 Mal angesehen

Ich habe gerade versucht den Fehler zu reproduzieren. Es ist ein Hinweis, der beim Senden der Probe-/Endabrechnung, erstellt wird. Diesen können Sie ignorieren. Es kommt ja gar nicht erst zum Eintritt des Mutterschutzes (Juni 2025). Für die Tage des Beschäftigungsverbotes (Januar 2025) sollte aber ein Erstattungsantrag erfolgen.

0 Kudos
ellute
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
192 Mal angesehen

OK, so einfach ist das? Danke.

 

Gruß

0 Kudos
sala
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
180 Mal angesehen

Ja, in der Probeabrechnung selbst wurde mir kein weiterer Fehler angezeigt und auch der Erstattungsantrag war da. 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 09.01.2025 14:15:50 von sala
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage