abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

- Fehlermeldung - Gesellschafter GF - PV wo schlüsseln ?

5
letzte Antwort am 30.10.2020 14:30:19 von myfr24
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
myfr24
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
689 Mal angesehen

 

Guten Morgen, Gemeinde der Kundigen!

aufgrund meines erst kürzlich erfolgten Eintauchens in die Welt der Lohn- und Gehaltswilligen habe ich eine wahrscheinlich banale Frage, die mir bisher kein Dokument so erklären konnte:

 

Personengruppe 900

BGRS 0000

freiwillig ges. unter der BBM-Grenze

 

Warum kommt diese Meldung:

 

"Für die Pflegeversicherung wurde weder die Beitragsgruppe für die gesetzliche Versicherung eingegeben, noch wurden Angaben zur privaten Pflegeversicherung erfasst."

liege ich hier irgendwie komplett falsch? WOS MUASS I DUAN?

myfr24_2-1603964139505.png

 

 

Gruß,
die Verzweiflungstäterin

dankbar auch für private Mail, damit nicht so viele unnötig belästigt werden...

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 6
683 Mal angesehen

Hallo,

 

wenn jemand nicht sozialversicherungspflichtig ist, kann nicht gleichzeitig eine freiwillige Kanken- und Pflegeversicherung erfasst werden.

 

Es ist also zu prüfen, ob der Arbeitnehmer entweder kein Arbeitnehmer ist, z. Bsp.  Gesellschafter-Geschäftsführer mit entsprechender Statusfestellung, und damit keine Angaben zur Kranken- udn Pflegeversicherung gemacht werden dürfen oder ob eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt und alle Angaben zur Sozialversicherung gemacht werden.

 

Wenn kein sozialversicherungsrechtlicher Arbeitnehmerstatus gegeben ist und es sollen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung gezahlt werden, so müssten diese als steuerpflichtige Bezüge berücksichtigt werden.

 

Viele Grüße

T. Reich

myfr24
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
648 Mal angesehen

Vielen Dank @t_r_ für die Antwort,

leider habe ich erst jetzt wieder Gelegenheit zum Schreiben gefunden.

Um meine Denkweise zu erklären: Indem ich den GF zu einer 900 gemacht habe und andere lustige Dinge ausgefüllt hatte, dachte ich, man muss der freiwillig ges. Krankenkasse ja irgendwie mitteilen, dass man jetzt ein anderes Gehalt verwendet und dass deren Beiträge ja irgendwie angepasst, aber immer noch freiwillig bleiben.
Und ich hatte dem Programm das halt zugetraut- und mir nicht...

Aber ich habe mich da wohl komplett selbst ausgehebelt. 😥

Die KK wollte jetzt eine Anmeldung eines Mitarbeiters, weil ich ja irgendwie 9111 gewählt hatte oder so, ich habe das telefonisch geklärt und muss jetzt diese Beitragsmeldung stornieren, indem ich das wohl alles auf 0 setze.

Parallel lerne ich jetzt in diesem Einsteigerseminar LODAS mit den 6 Modulen immer mehr interessante Dinge und hoffe, das solche Blamagen fürderhin unterbleiben 🤐

ABER JETZT kommt doch noch die Frage:

Die Stornierung der Meldung, die der gute Mann von mir verlangt hat, habe ich ihm zwar zugesagt, aber ich habe noch keine Strategie entwickelt, dieses Versprechen auch zu halten - Bitte kurz um Erläuterung, ob ich mit folgender Idee da weiter komme:

VARIANTE A:

 

  1. Ich geht in den Oktober und ändere diese ganzen Sachen - indem ich beim GGF absolut KEINE KV Werte oder sonstiges Zeug eintrage
  2. ich gebe die Zuschüsse als Bruttolohn ein
  3. ich rufe eine "Wiederholungsabrechnung einzelner MA für den GGF" ab
  4. dadurch hoffe ich, dass die vorher erzeugte Meldung an die freiwillige KV sich in Luft auflöst - also nur noch der Betrag der restlichen Angestellten übrig bleibt

VATIANTE B:

ich muss irgend einen anderen Trick anwenden, den ich bisher nicht kenne - da wäre ich für Hinweise dankbar -
auch zum Thema, was macht das ganze mit meinem Buchungsbeleg - kommt der dann komplett neu (Auswertung 88) oder wird der ERGÄNZT um die Korrekturen - da blicke ich noch nicht wirklich durch.

Wiederum dankbar für jeden kleinen Hinweis an das Aufnahmestudio oder die bekannten Dienststellen....😊

Freundliche Grüße

XY Unwissend

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 6
643 Mal angesehen

Den Beitragsgruppenschlüssel müssen Sie rückwirkend ab 10/20 wieder auf 0000 setzen, Der Personengruppenschlüssel sollte 900 sein. Die die Angaben zur freiwilligen Kranken- udn Pflegeversicherung sollten auch wieder raus.

 

Ehrlich gesagt, kann ich das technisch nicht genau greifen, da ich hauptsächlich mit Lohn und Gehalt arbeite. Aber @Uwe_Lutz ist in Lodas das Beste was die Community zu bieten hat. Er wird Ihnen sicher gerne auf der technischen Seite schnell auf die Sprünge helfen können. @heckerlein, der Lodas-Fan macht ja leider aktuell nicht mehr mit.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
627 Mal angesehen

Moin,

 

wenn ich hier schon so freundlich erwähnt werde (Danke, Herr Reich @t_r_ ), will ich doch mal was dazu schreiben.

 


@t_r_  schrieb:

Den Beitragsgruppenschlüssel müssen Sie rückwirkend ab 10/20 wieder auf 0000 setzen, Der Personengruppenschlüssel sollte 900 sein. Die die Angaben zur freiwilligen Kranken- udn Pflegeversicherung sollten auch wieder raus.

 


Diesen Teil kann ich nur genau so empfehlen - da ist nicht mehr dazu zu sagen.

 

Wenn dann die Wiederholungsabrechnung für den Mitarbeiter gesendet wird, wird die Anmeldung bei der Krankenkasse storniert und Sie erhalten einen neuen Beitragsnachweis für die Krankenkasse, in der die Beiträge für den GGF nicht mehr enthalten sind.

 

Die Zusammenstellungen (Auswertungen 40 und 48) kommen auch für die anderen Krankenkassen - diese sind dann aber inhaltlich unverändert gegenüber der ersten Abrechnung.

 

Wenn der Zuschuss dann lohnsteuerpflichtig berechnet wird, wird auch die Lohnsteueranmeldung entsprechend geändert. Da für Oktober noch keine Anmeldung übermittelt ist, bekommt das Finanzamt gleich nur die korrekten Daten gemeldet.

 

Die Buchungsliste erhalten Sie in dem Fall komplett neu. Wenn diese schon übernommen und festgeschrieben ist, müssen Sie gucken, ob Sie die bisherigen Buchungen komplett stornieren und die neue Buchungsliste übernehmen oder die Differenzen manuell erfassen. Wenn die Buchungen noch nicht übernommen sind oder die Buchungen noch nicht festgeschrieben sind, können Sie die bisherigen Buchungen löschen und die neuen Buchungen übernehmen.

 

Und dann noch zur Auszahlung an den GGF: Wenn der bisherige Betrag ausgezahlt ist, würde ich diesen als Netto-Abzug "bereits erhalten" (oder so ähnlich) abziehen. So haben Sie dann den Differenzbetrag automatisch als Auszahlungsbetrag - bzw. bei einer Überzahlung gleich den korrekten Betrag für die Verrechnung mit dem Folgemonat (der automatisch vorgetragen wird, wenn dies in den Stammdaten entsprechend erfasst ist).

 

Ich glaube, das war es im Wesentlichen dazu.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

myfr24
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
597 Mal angesehen

Vielen Dank für diese Hilfe @Uwe_Lutz  und @t_r_ 

sie hat mich heute innerlich stark und gefestigt vor mein Programm treten lassen,
um dann letztendlich triumphierend allen Fehlermeldungen zu widerstehen, und sie
in Grund und Boden zu speichern, weil ich endlich das Schema begriffen habe,
um dann final vor dem Wochenende meine erste "Wiederholungs-Probeabrechnung"
RICHTIG aus LODAS raus zu kriegen!

Beste Grüße

die Zuversichtliche MF24

5
letzte Antwort am 30.10.2020 14:30:19 von myfr24
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage