abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ermittlung Zuschläge tariflich und gesetzlich/Differenzrechnung/Grundlohnberechnung

1
letzte Antwort am 21.05.2025 15:00:39 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Rosi0812
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
77 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte Euer/Ihr Schwarmwissen:

 

eine Mitarbeiterin erhält regelmäßig Zuschläge (Nacht, Feiertag, Sonntag) und kommt nun über die 25 Euro pro Stunde im Grundlohn.

Die Zuschläge wurden bisher in einer Excel-Datei als Differenzrechnung ermittelt, da der tarifliche Zuschlag höher ist als der gesetzlich steuerfreie Zuschlag (z. B. Sonntag = 131% Tarif; gesetzl. st-frei 50%). Der st-freie Zuschlag wird vom Grundlohn berechnet. Das ist aber mit der 25 Euro/Grenze nun erheblich schwieriger - also suche ich einen neuen, besseren Weg.

1. Problem: Meine Ermittlung des Grundlohns:  (Gehalt + VL)/tarifl. festgelegte Monatsstunden
ist wesentlich geringer als der von DATEV ermittelte Grundlohn. Wie kann das sein? Leider konnte ich keine Berechnungsgrundlage finden.

2. Problem: Die Zuschläge ermitteln sich in der Gesamtsumme aus dem tariflichen Anspruch (höher als gesetzl. Zuschlag) und dem gesetzl. steuerfrei ermitteltem Betrag (aus Grundlohnberechnung).

Wie bekomme ich die beiden Zahlen jetzt zusammen? Also dass es eine Differenzrechnung gibt?

Vielen Dank für Eure/Ihre Hilfe.

Viele Grüße
Rosi0812


DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
26 Mal angesehen

Hallo,

 

gerne sehen wir uns das einmal genauer an.

 

Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 21.05.2025 15:00:39 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage