abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erhöhte Lohnsteuer im Januar 2025. Bitte im die Erklärung, dringende Angelegenheit.

4
letzte Antwort am 29.01.2025 09:16:53 von d_kuehn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sv_z1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
392 Mal angesehen

Liebe Community.

 

Ich habe im Januar die Gehälter gebucht und gestern habe bemerkt, dass nicht nur SV Abgaben höher geworden sind, sondern auch die Lohnsteuer. Alle MA sind davon betroffen.  Warum wurde mehr Lohnsteuer abgezogen?

 

als Beispiel 

 

  • 2024: BGeh. 2945,60 EURO    SV ( AG+AN) 1219,18 EUR,  VP war 1.219,18 € → Zu versteuerndes Einkommen 1.726,42 €  , Lohnsteuer: 273,75
  • 2025: BGeh. 2945,60 EURO    SV ( AG+AN) 1257,48 EUR,    VP ist 1.257,48 € → Zu versteuerndes Einkommen 1.688,12 €,    Lohnsteuer: 299,58

Die versteuernden Einkommen sind leicht gesenkt, warum ist der LSt. gestiegen?

 

Vielen Dank im Voraus und schönen Tag

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
368 Mal angesehen

Moin,

 

mit der Abrechnung Dezember 2024 wurde der erhöhte Freibetrag für das gesamte Jahr 2024 nachträglich berücksichtigt. Die Lohnsteuer für Dezember 2024 war daher im Vergleich zu den Vormonaten deutlich geringer.

 

In der Abrechnung 01/2025 wurde jetzt nur noch der monatliche Erhöhungsbetrag berücksichtigt, so dass die Lohnsteuer höher ausfällt als im Dezember 2024.

 

Die Lohnsteuer für 2025 wird allerdings noch einmal korrigiert, sobald der neue Programmablaufplan mit den Ende Dezember 2024 noch einmal erhöhten Freibeträgen für 2025 in die Lohnprogramme eingearbeitet sind.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

sv_z1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
344 Mal angesehen

Guten Tag Herr Lutz,

 

vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.

 

Zunächst hatte ich die gleiche Vermutung, aber da unser Steuerbüro mir keine Antwort geben konnte, habe ich dort nachgefragt.


Gestern habe ich außerdem mit der DATEV-Hotline telefoniert. Die Antwort war: Die Veränderung ergibt sich durch die Vorsorgepauschale (VP) und die steigenden Sozialversicherungsabgaben.

 

Mit VG

 

 

0 Kudos
lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
329 Mal angesehen

Hallo @sv_z1 ,

 

die Aussage "der DATEV" kann ich nicht nachvollziehen: 🤔

 

 


@sv_z1  schrieb:


Gestern habe ich außerdem mit der DATEV-Hotline telefoniert. Die Antwort war: Die Veränderung ergibt sich durch die Vorsorgepauschale (VP) und die steigenden Sozialversicherungsabgaben.


 

Denn die Logik ist doch eigentlich: Höhere Sozialabgaben --> höhere Vorsorgepauschale --> höherer Sonderausgabenabzug --> geringere Lohnsteuer. Und andersrum (Das konnten wir alle gut beobeachten, als die Entlastung von Eltern mit mindestens zwei Kindern unter 25 Jahren in der Pflegeversicherung eintrat --> damit die Sonderausgabe sanken --> und sich schlussendlich eine höhere Steuerbelastung ergab.)

 

Mir ist als einziger Grund der von @Uwe_Lutz dargestellte Zusammenhang einleuchtend.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

 

 

 

d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
304 Mal angesehen

Die Ausführungen von @Uwe_Lutz sind meines Erachtens korrekt. Sie können hier die monatlichen Lohnsteuerwerte nachprüfen. Sie sehen, dass es für 12/2024 eine eigene Tabelle gibt, die zu einem niedrigeren Wert speziell in 12/2024 führt. 

 

Ich würde die Werte 11/2024 und 01/2025 vergleichen. Hier sollte eine kleiner Rückgang der Lohnsteuer erkennbar sein.

4
letzte Antwort am 29.01.2025 09:16:53 von d_kuehn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage