abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elstam bei Wechsel Arbeitgeber-Steuernummer

10
letzte Antwort am 13.06.2022 10:35:12 von NaJu2008
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hwp
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
3113 Mal angesehen

Ich  habe zum 1.7.2021 einen neuen Lohn-Mandanten angelegt und die meisten der Mitarbeiter der bisherigen Firma kopiert. Mein Problem ist, dass die Elstam-Daten am 19.7.2021 schon rückgemeldet wurden. Heute habe ich die neue / richtige Steuernummer und das neue Finanzamt eingegeben ( nach dem Monatsabschluss 7/21) . Es kommt ein Hinweis mit Ummeldung Elstam ab 1.8.2021.

Meine Frage: soll ich wegen der monatlichen LST-Anmeldung für 7/2021 und wegen der richtigen AG-Steuernr für Elstam den Monatsabschluss 7/21 nochmal rücksetzen und alle Arbeitnehmer neu abrechnen --- oder 7/21 unverändert lassen und erst in 8/2021 die richtige AG-Steuernr eingeben??  Die Lohnsteuer-Anmeldung 7/21 müsste ich dann über DÜ-LSt-Anmeldung manuell abgeben.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 11
3071 Mal angesehen

Hallo,


ich empfehle Ihnen in dieser Situation den Monatsabschluss 07/2021 in Lohn und Gehalt zurückzusetzen, wenn Sie nach dem Monatsabschluss keine nachträglichen Werte für 07/2021 in der Monatserfassung und/oder Kalendererfassung hinterlegt haben.


Erfassen Sie das korrekte Finanzamt sowie die richtige Steuernummer. Mit dem erneut durchgeführten Monatsabschluss wird die LSt.-Anmeldung storniert und neu erstellt. Alternativ können Sie die LSt.-Anmeldung nur manuell korrigieren.


Damit die ELStAM-Ummeldungen zum 01.08.2021 fehlerfrei durchlaufen, müssen diese bei der Finanzverwaltung verknüpft sein. Die Steuerabzugsmerkmale werden in diesem Fall zum Monat 08/2021 zurückgemeldet. Außerdem darf sich das Bundesland nicht geändert haben.


Ansonsten können Sie die Mitarbeiter auch unter der alten Steuernummer abmelden und unter der neuen Steuernummer anmelden. Dies funktioniert grundsätzlich auch noch nachträglich für Juli.


Diese und weitere Informationen finden Sie im Dokument Elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM-Verfahren. Beachten Sie dort vorrangig den Punkt 2.3 Arbeitgebersteuernummern wechseln oder ändern.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Frühling88
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
2834 Mal angesehen

Ich hatte eine Mandanten ohne Steuernummer und habe eine MA Jan-April 2022 erstmal abgerechnet.

Jetzt wurde die Steuernummer vergeben und das Lohnsteuerkennzeichen gesetzt.

Ich wollte die Elstam-Daten abrufen zum 1.1.2022. 

Leider ohne Erfolg und ich habe keine Fehlermeldung erhalten.

Woran kann das liegen?

 

Vielen Dank

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
2832 Mal angesehen

Moin,

 

was sagt denn die Auswertung 461? Wann und zu wann ist die ELStAM-Anmeldung übermittelt?

 

Und haben Sie die Rückmeldedaten einmal gesondert geprüft? Wenn Sie die Lohnsteuerabzugsmerkmale bisher schon manuell korrekt in der Abrechnung erfasst haben, wird Ihnen beim Start von LODAS das Rückmeldeprotokoll nicht angezeigt. Sie erhalten nur eine Meldung, dass die zurückgemeldeten Daten zu keiner Änderung geführt haben. Und diese geht unter, wenn zeitgleich andere Rückmeldungen eingespielt werden.

 

Also am besten einmal in LODAS das Übernahmeprotokoll für die entsprechende Personalnummer anzeigen lassen:

 

Uwe_Lutz_0-1651565928056.png

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
Frühling88
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 11
2824 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

 

danke für die schnelle Rückinfo.

Ich habe kein Übernahmeprotokoll.  In der Auswertung 461 steht, dass für den AN keine Übermittlung/Anmeldung erfolgt ist.

 

Soll ich eine Wiederabrechnung für April erstellen und die Lohnsteueranmeldung zu erhalten?

 

Danke für Rückinfo.

0 Kudos
ziwa
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
2815 Mal angesehen

Hallo Frühling88, 

ich hatte vor kurzem einen ähnlich gelagerten Fall. Hierbei bekam ich folgende Rückmeldung:

Der in der Anmeldung übermittelte Meldebeginn lag zum Tag der Anmeldung bereits mehr als sechs Wochen in der Vergangenheit (außerhalb der sog. Kulanzfrist). Der Mitarbeiter wurde daher zum xx.xx.2022 (Tag der Anmeldung) angemeldet und auch die ELStAM stehen erst ab xx.xx.2022 bereit. Prüfen Sie, ob für den davorliegenden Zeitraum die Steuerklasse VI angewendet werden muss. Weitere Informationen finden Sie im Dokument 1046760.

Vielleicht hilft Ihnen diese Information weiter.

 

 

0 Kudos
Frühling88
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
2782 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

vielen Dank für die Rückinfo.

Ich werde es prüfen.

Aber ich bekomme die Stammdaten ans RZ nicht raus mit der Mandanten-Steuernummer.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 11
2762 Mal angesehen

Hallo,


bitte prüfen Sie, ob die AG-Steuernummer im Bearbeitungsmonat 01/2022 erfasst ist. Senden Sie anschließend über Mitarbeiter | Elektronische Lohnsteuerkarte erneut die Anmeldung für den Arbeitnehmer. Verwenden Sie dabei als Meldebeginn den 02.01.2022.


Sollte die Anmeldung wieder nicht funktionieren, müssen wir den Sachverhalt prüfen. Wenden Sie sich dazu bitte über einen anderen Servicekanal an uns.

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 11
2704 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe einen Ähnlichen Fall, komme aber mit den ganzen Meldungen aus dem Übernahmeprotokoll nicht klar.

 

Unserem Mandanten wurde Mitte Mai eine neue Steuernummer zugeteilt (Umzug von Sachsen nach Berlin).

Lodas hat mit der Abrechnung 05/2022 automatisch die Ummeldung der AN ausgelöst, aber zum 01.05.2022 laut Auswertung 461.

 

Im Übernahmeprotokoll kam daraufhin folgende Meldungen:

 

"Verwendeter Meldebeginn für Abmeldung 13.05.2022

Die Abmeldung des Mitarbeiters war nicht erfolgreich, da das  in der Abmeldung übermittelte Meldeende kleiner als der Meldebeginn 13.05.2022 der ursprünglichen An- bzw. Ummeldung ist. Erstellen Sie die Abmeldung für den Mitarbeiter ... erneut und erfassen Sie ein Meldeende das größer oder gleich dem 13.05.2022 ist. ..."

 

Und kurz darauf:

 

"Die Anmeldung des Arbeitnehmers war nicht erfolgreich, da der Mitarbeiter bereits angemeldet ist..."

 

Ich habe daraufhin eine manuelle Abmeldung zum 13.05.2022 mit abweichendem Finanzamt übermittelt und gleichzeitig eine Anmeldung beim aktuellen Finanzamt zum 14.05.2022 übermittelt.

 

Heute bekomme ich folgendes Übernahmeprotokoll:

 

" Verwendeter Meldebeginn für Abmeldung 13.05.2022

Die Abmeldung des Mitarbeiters war erfolgreich."

 

Sind die Arbeitnehmer jetzt beim alten Finanzamt abgemeldet und beim neuen angemeldet oder was?

Gibt es Möglichkeiten das zu prüfen - bevor die Mitarbeiter schreien weil die Elstam falsch sind?

 

@Datev Schön wäre es, wenn in den Meldungen vielleicht noch die Steuernummer angegeben wird, dann weiß man wenigstens auf welche Steuernummer sich die jeweilige Meldung bezieht.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 11
2648 Mal angesehen

Hallo, 

 

den Sachverhalt würden wir uns gerne anschauen. Setzen Sie sich bitte über einen anderen Weg mit uns in Verbindung.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 11
2635 Mal angesehen

Habe die Ab- und Anmeldungen inzwischen alle manuell erstellt

0 Kudos
10
letzte Antwort am 13.06.2022 10:35:12 von NaJu2008
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage