abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elstam Daten Rückmeldungen

9
letzte Antwort am 13.12.2016 17:14:28 von mkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 10
3330 Mal angesehen

Hallo,

normalerweise/ggfls bekomme ich eine Meldung wenn ich das Lodas starte.

Ein Fenster ploppt auf sofern Daten zurückgemeldet wurden und bestätigt wird das Ganze in dem man auf "Daten übernehmen" klickt.

Zusätzlich wird das Übernahmeprotokoll rhythmisch abgerufen.

Da fiel dann auf, dass die Meldung ausgeblieben sein musste.

Wie geht sowas einfach so? Ich hätte schon gern diese Meldung wieder angezeigt.

Vielen Dank vorab.
N.Troike

n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 10
538 Mal angesehen

Sorry - es geht um LODAS.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Laura_Klaus
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 10
538 Mal angesehen

Hallo Frau Troike,

diese Meldung erscheint beim Öffnen des Mandanten in LODAS, wenn neue Daten z.B. vom Finanzamt gemeldet wurden.
Sie können prüfen, ob noch nicht eingespielte Daten bereitstehen, indem Sie nach  Dokument 1021675 Elektronisches Rückmeldeverfahren Punkt 4 vorgehen. Werden hier Mandanten angezeigt, obwohl ein automatisches Rückmeldeverfahren eingerichtet ist, so prüfen Sie bitte die Einstellungen in der RZ-Kommunikation anhand Punkt 3 des o.g. Dokumentes.

Sonnige Grüße aus Nürnberg
Laura Klaus
Personalwirtschaft
DATEV eG

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
538 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Klaus,

wir haben hier die Situation, daß sich hier quartalsweise ein Mitarbeiter, der nichts mit LODAS zu tun hat, durch alle Mandate hangeln muß, um manuell die Gegenstandswerte ins Rechnungsschreiben zu übergeben. (LODAS Gegenstandswerte übergeben )

Wie läßt sich einstellen, daß:

  • Dieser Mitarbeiter die oben genannten Meldungen nicht bekommt, da er diese Meldungen für seine Aufgabe definitiv nicht benötigt und diese Meldungen seinen "Workflow" (und damit alle denkbaren Makros) komplett ausbremsen
  • Die Meldungen später beim zuständigen Sachbearbeiter wieder angezeigt werden?

Vielen Dank vorab.
Kolberg

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Laura_Klaus
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
538 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg,

das Anzeigen des Übernahmeprotokolls kann nicht benutzerbezogen konfiguriert werden. Pro Mandant kann über Extras – Einstellungen Mandant im Register Rückmeldeverfahren der Haken „Automatische Datenübernahme“ deaktiviert werden. Dann werden die neuen Daten beim Öffnen des Mandanten nicht angezeigt und müssen über Mandant – Daten übernehmen – Rückmeldungen eingespielt werden.

Ein schönes Wochenende wünscht
Laura Klaus
Personalwirtschaft
DATEV eG

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
538 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Klaus,

Ihr Vorschlag ist leider völlig unbrauchbar, da es darum geht, das Rückmeldeverfahren beizubehalten und dem zuständigen Sachbearbeiter die Hinweise zu erhalten, wenn doch eine andere Person ein LODAS- Mandat öffnete. Nächste Woche alle aktiven Mandate wegen der Gegenstandswerte, sonst auch wegen Urlaubsrückstellungen im Rahmen von Abschlussarbeiten usw.

Wie soll dieser Mitarbeiter (hier EDV- Techniker, der die Makros bedient) nun mit den aufpoppenden Meldungen umgehen, wo er doch nicht weiß, wer zuständig ist, und welches Ablagesystem dieser Sachbearbeiter dann für seine Mandanten pflegt? (Ja, man kann im DAP die Zuständigkeit ermitteln... aber...der Fokus des Workflows befindet sich bei der Erstellung der Gegenstandswerten für das Rechnungsschreiben).

Was also mit den Meldungen tun?

  • Ausdrucken und den Sachbearbeitern auf den Schreibtisch legen? (Zuständigkeit, Datenschutz, Vertraulichkeit, Notwendigkeit des Ausdrucks?)
  • In die DokAblage Endlagern? (und dem Mitarbeiter einen manuellen Hinweis geben)
  • einfach weg [x] en?

Daher entstehen so fundamentale Fragen, wie sie eingangs von "N.Troike" formuliert wurden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Loos
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
538 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kolberg,

zu Ihrem Sachverhalt gibt es aktuell keine abschließende Lösung.

Für Ihren Mitarbeiter, welcher ausschließlich die Gegenstandswerte übergibt, können Sie im Datev Arbeitsplatz pro unter:
Extras | Einstellungen | Mitteilungssteuerung u.a. den RZ-Aboauftrag entnehmen. Künftig werden ihm dann die Toastfenster zum Rückmeldeverfahren nicht mehr angezeigt.

Die Einstellung in der Mitteilungssteuerung verhindert jedoch nicht die automatische Anzeige des Übernahmeprotokolls bei geöffnetem Mandant.

Wir empfehlen Ihnen momentan an dieser Stelle eine Absprache zwischen den Kollegen. Das Übernahmeprotokoll kann sich Ihr Lohnsachbearbeiter jederzeit unter:
Auswertungen | Übernahmeprotokoll anzeigen lassen und auf Aktualität prüfen.

Gerne nehmen wir den Wunsch nach Erweiterung in der Nutzungskontrolle mit auf.

Mit freundlichen Grüßen

Michaela Loos

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 10
538 Mal angesehen

Gerne nehmen wir den Wunsch nach Erweiterung in der Nutzungskontrolle mit auf.

Wie ist der Stand der Dinge?

Wurde das Problem, daß die Meldungen beim zuständigen Sachbearbeiter nicht mehr kommen, wenn irgendwer das Mandat vorher (versehentlich) öffnete, in der LODAS- Version 10.4 gelöst?

Wunsch nach:   "[ x ] Meldung erneut anzeigen" neben dem [OK] - Button

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
538 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg,

im Rahmen der Umstrukturierung zur Nutzungskontrolle wird es einige Änderungen geben.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Ihren Fall im Detail besprechen können. Telefonisch unter der 0911/319-38855 oder schriftlich über die gewohnten Wege.

Viele Grüße
Verena Heinlein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
538 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Heinlein,

leider kann ich Sie unter der angegebenen Sammelnummer nicht telefonisch erreichen.

Ich wüßte auch nicht was es zu besprechen gäbe.

Sie Situation ist Folgende:

  • irgend ein Mitarbeiter öffnet einen Lohn- Mandanten (vielleicht im Rahmen einer telefonischen Nachfrage, wo alles schnell gehen muß)
  • Es kommt die Elstam- Meldung. -> Diese wird weggeklickt, da diese jetzt nicht zum aktuellen Workflow paßt.
  • Wenn später der zuständige Sachbearbeiter seinen LODAS- Mandanten öffnet, kommt die Meldung im normalen Workflow nicht mehr.

Das muß geändert werden, so daß der erste Mitarbeiter, der den Fall öffnete, die Möglichkeit hat, die Bearbeitung der Elstam- Mitteilung so weg zu klicken, daß diese beim nächsten Öffnen erneut kommt.

Da muß nichts weiter besprochen werden, sondern ich hätte gerne eine simple Möglichkeit, die genau Dieses umsetzt.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 13.12.2016 17:14:28 von mkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage