abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EEL Bescheinigung nach Austritt

1
letzte Antwort am 08.06.2023 12:34:00 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lohnabrechnung_2021
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
177 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

die übrigen Beiträge zum Thema habe ich gelesen und auch die entsprechenden Angaben bei "Kündigung" und "EEL nach Austritt" gesetzt. Allerdings bin ich in einem Punkt unschlüssig, und zwar welchen Zeitraum ich als Fehlzeit eintragen soll.

 

Mitarbeiter ist zum 30.04.2023 ausgeschieden und war seit 17.04.2023 krank mit Lohnfortzahlung.

 

Nun meldet sich die Krankenkasse zwecks Entgeltbescheinigung, da er inzwischen > 42 Tage arbeitsunfähig ist.

 

Ist es in Ordnung, wenn ich als Fehlzeit "Krankengeld ab 01.05.2023 bis 01.05.2023" eintrage und als letzter bezahlter Tag vor EEL den 30.04.2023?

 

Oder muss ich ausrechnen, wann die 42 Tage Lohnfortzahlung, gerechnet ab dem 17.04.2023, enden und dies dann als Fehlzeit eintragen. Was ist dann der letzte bezahlte Tag vor EEL?

 

Kann mir jemand weiterhelfen, was korrekt ist? Da er bei uns nur bis 30.04.2023 beschäftigt war, würde ich Variante 1 bevorzugen, da ich zu den Gegebenheiten ab 01.05.2023 ja eigentlich nichts sagen/bescheinigen kann, da nicht mehr bei uns beschäftigt.

 

Herzlichen Dank im Voraus.

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 2
165 Mal angesehen

@Lohnabrechnung_2021  schrieb:

 

Ist es in Ordnung, wenn ich als Fehlzeit "Krankengeld ab 01.05.2023 bis 01.05.2023" eintrage und als letzter bezahlter Tag vor EEL den 30.04.2023?

Ich habe es bisher immer so gemacht.

 

Das Beispielvideo machts ebenso.

1
letzte Antwort am 08.06.2023 12:34:00 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage