abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E Bike Umsatzsteuerversteuerung

5
letzte Antwort am 27.10.2021 07:43:41 von harnold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
winter_partner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
691 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ab diesem Jahr muss ja die Umsatzsteuer von der Bruttoleasingrate bei Fahrrädern abgeführt werden, also so wie ich das aus den aktuellen Vorschriften erkennen kann. In Lohn und Gehalt wird aber die Nettoleasingrate als Entgeltumwandlung beim Mitarbeiter hinterlegt und davon wird dann auch die Umsatzsteuer ermittelt. Das ist ja nicht korrekt. Wie geht ihr damit um bzw hinterlegt das in Lohn und Gehalt? Vielen Dank für eine Rückmeldung 🙂

 

Lieben Gruß,

 

Judith Kubitza

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 6
652 Mal angesehen

Erinnere ich richtig, dass es davon abhängt, ob der AG vorsteuerabzugsberechtigt ist oder nicht? 

0 Kudos
winter_partner
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
632 Mal angesehen

Ja klar, aber meine Mandant ist vorsteuerabzugsberechtigt. Ich muss dann doch die Bruttoleasingrate als Umwandlung auch umsatzversteuern. Aber beim Mitarbeiter nur die Nettoleasingsrate in Abzug bringen. Oder liege ich da falsch?

0 Kudos
LuGFan
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
550 Mal angesehen

Wen ich nicht irre, ist beim Nettoabzug der Bruttobetrag anzusetzen, damit vom Endverbrauchen die USt getragen wird.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Darlene_Pfahler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
491 Mal angesehen

Hallo Frau Kubitza,


zu der Angabe im Feld "Gehaltsumwandlung Betrag" bei dem Mitarbeiter in Lohn und Gehalt unter Stammdaten | Besonderheiten | Firmenrad ist folgendes zu beachten:


Hier wird der Betrag erfasst, auf den der Mitarbeiter zugunsten eines Firmenrads verzichtet. Den genauen Betrag entnehmen Sie der arbeitsvertraglichen Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Bei vorsteuerabzugsberechtigten Unternehmen darf der Nettobetrag verwendet werden, ansonsten ist der Bruttobetrag zu erfassen.

 

In dem Dokument 1008102 - (Elektro-)Fahrrad mit einer Gehaltsumwandlung abrechnen - Beispiele für Lohn und Gehalt finden Sie unter Punkt 3.3 Informationen zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung und nachfolgend entsprechende Anlagenbeschreibungen.


Weitere Informationen zur Verbuchung der Umsatzsteuer in diesem Zusammenhang können Sie dem Dokument 1008795 - (Elektro-)Fahrrad: Buchungsvorschläge zur Differenz der Umsatzsteuer entnehmen.

Freundliche Grüße Darlene Pfahler
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
harnold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
402 Mal angesehen

Wir nutzen LODAS. Wie komme ich hier einfach an die korrekten Werte für die USt? Gerne auch bereits über den Lohntransfer.

5
letzte Antwort am 27.10.2021 07:43:41 von harnold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage