abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Durschnittsspeicher für Zeitzuschläge TVÖD

6
letzte Antwort am 30.10.2025 15:27:48 von HoffmannTheater
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
HoffmannTheater
Neuling
Offline Online
Nachricht 1 von 7
89 Mal angesehen

Hallo,

 

ich benötige Hilfe beim Einrichten des Durchschnittspeichers für Zeitzuschläge im TVÖD.

Berechnet werden soll der Durchschnitt der Zeitzuschläge pro Urlaubstag oder Krankheitstag. Grundlage der Berechnung sollen die letzten 3 Monate vor Beginn des Urlaubs sein.

 

Ich habe die Lohnarten, die in den Durchschnittsspeicher fließen sollen im Durchschnittsspeicher 4 mit "Speicherung soll Betrag umfassen" geschlüsselt. 

 

Für die Zahlung der Zeitzuschläge pro Urlaubstag habe ich eine Lohnart mit Stammlohnart 150 ( Urlaubsaufschlag/Tage) angelegt und den Faktorschlüssel 103 (Durchschnitt 4 der letzten 3 Monate) geschlüsselt.

 

Bei den entsprechenden Mitarbeitern habe ich unter Durchschnittsspeicher gleichbleibende Werte im Durchschnittsspeicher 4 21,67 Tage eingetragen.

 

Ich habe mir die Auswertung 530 abgerufen und überprüft, ob die richtigen Werte gespeichert wurden. Die Werte stimmen mit den abgerechneten Werten überein.

 

Aus meiner Sicht müsste ich doch nun die Werte der letzten 3 Monate addieren und durch 65 Tage teilen und müsste nun auf den Faktor für einen Tag kommen? Leider rechnet das Programm etwas anderes aus. Bei manchen Mitarbeitern ist es mehr, bei manchen weniger, als das was ich ausgerechnet habe. Woran kann das liegen? Habe ich irgendetwas übersehen? 

 

Viele Grüße 

K. Hoffmann

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 7
82 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich verwende für die Urlaubs- bzw. Krankheitstageaufschläge die Stammlohnarten 705 und 707, auch mit dem Faktorschlüssel 103 und Steuerung der Zuschläge - SFN-Zuschlag des laufenden Monats. Die passen bei mir. Vielleicht probierst Du es mal aus?

Ich drücke die Daumen.

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
71 Mal angesehen

@HoffmannTheater  schrieb:

 

Aus meiner Sicht müsste ich doch nun die Werte der letzten 3 Monate addieren und durch 65 Tage teilen und müsste nun auf den Faktor für einen Tag kommen? Leider rechnet das Programm etwas anderes aus. Bei manchen Mitarbeitern ist es mehr, bei manchen weniger, als das was ich ausgerechnet habe. Woran kann das liegen? Habe ich irgendetwas übersehen? 

Ja, genau so sollte es funktionieren.

 

Nenn doch bitte mal die genauen Zahlen oder zeig am besten Screenshots von der Durchschnittsspeicher-Auswertung und der Abrechnung.

0 Kudos
HoffmannTheater
Neuling
Offline Online
Nachricht 4 von 7
59 Mal angesehen

Ich habe mir die Zahlen noch einmal angeschaut und habe herausgefunden, dass nicht mit den 3 letzten Monaten gerechnet wird, sondern zeitversetzt um 2 Monate. Angenommen ich will im November den Durchschnitt zahlen, rechnet das Programm mit den 3 Monaten Juni, Juli und August.

 

Eine weitere Frage stellt sich mir noch. Muss die Lohnart für die durchschnittlichen Zeitzuschläge bei Urlaub auch wieder in den Durchschnittsspeicher 4 fließen? 

 

 

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 7
50 Mal angesehen

Da würd ich dann mal DATEV drauf gucken lassen, denn es sollte in deinem Beispiel ja schon mit den Monaten Aug-Okt gerechnet werden.

 


@HoffmannTheater  schrieb:

 

Eine weitere Frage stellt sich mir noch. Muss die Lohnart für die durchschnittlichen Zeitzuschläge bei Urlaub auch wieder in den Durchschnittsspeicher 4 fließen? 

Ja.

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
37 Mal angesehen

Hallo,

Nein, die Lohnart für de durchschnittlichen Zeitzuschläge darf nicht in den Durchschnittsspeicher einfließen, sonst würden ja die Zuschläge 2 Monate später nochmals den Durchschnitt erhöhen. Das wäre doppelt.

 

Wenn Dir der Zeitversatz falsch vorkommt, kannst Du bei den SFN-Lohnarten mal ausprobieren, was berechnet wird, wenn Du statt SFN-Zuschlag für den laufenden Monat mal für den Vormonat eingibst. Probier es einfach mit einer Probeabrechnung aus.

0 Kudos
HoffmannTheater
Neuling
Offline Online
Nachricht 7 von 7
32 Mal angesehen

Zum ersten Absatz:

Das dachte ich auch erst. Aber mal angenommen, der Mitarbeiter hat den ganzen Juni Urlaub und bekommt die durchschnittlichen Zeitzuschläge auf Grundlage der 3 vorangegangenen Monate bezahlt, hat im Juli noch weitere Tage Urlaub, die wiederum mit dem Durchschnitt der 3 vorangegangenen Monate bezahlt werden, dann würde es mir sinnvoll erscheinen, dass der Juni mit einfließt. Oder berechnet das Programm dann nur 2 Monate mit jeweils 21,67 Tagen?

 

 

Zum Zweiten Absatz:

Das ist tatsächlich bei mir schon so eingestellt.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 30.10.2025 15:27:48 von HoffmannTheater
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage