Benötige bitte Hilfe:
Habe bei Mitarbeitern in LuG mit dem Assistenten zur bAv Verträge angelegt (Mischform AG-Anteil und Gehaltsumwandlung Mitarbeiter gemäß Dok. 5303226) mit Überweisung an die Versicherungsunternehmen.
Es werden 2 Verträge angelegt wegen der Trennung AG und AN -allerdings werden auch 2 Überweisungen erzeugt.
An die Versicherungen soll schon der komplett Betrag pro Monat gehen und nicht z.B. eine Üw über € 35 aus angelegtem Vertrag AG-Anteil und an den selben Empfänger mit selber Vertragsnummer €135 AN-Anteil statt € 170 Komplettüberweisung.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ist hier bei der Anlage des Vertrages etwas schief gelaufen bzw. wie kann man hieraus eine Überweisung machen?
Schon mal danke für Antworten!
Hallo,
bei Mischfällen werden in LuG immer zwei Verträge angelegt ... insoweit hat der Assistent entsprechend der Programmlogik in LuG alles richtig gemacht.
Wenn Sie die Überweisungen an den Zahlungsverkehr übergeben, könnten Sie dort manuell eingreifen ... ich persönlich würde es jedoch nicht machen.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Hallo,
ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen, da es mich seit unserem Wechsel von Addison zu Datev jeden Monat ärgert.
Addison konnte den gleichen Sachverhalt (AG- und AN-Anteil) in einer Überweisung abbilden, warum will/kann Datev das nicht? Es ist ja der gleiche Vertrag und die Überweisungen könnten bei entsprechender Programmierung in einer Überweisung zusammengefasst werden. Da haben Sie sicher schon kompliziertere Fälle gelöst.
Dies kostet uns und alle Datev-Nutzer jeden Monat zusätzliche Bankgebühren, die zwar nicht so hoch sind, dass es sich lohnt dies manuell zusammenzufassen, aber über die Monate kommt doch was zusammen.
Außerdem wird seit Anbeginn in den Überweisungstexten der Name in der Regel des Mitarbeiters doppelt genannt. Unsere Bearbeiterin weiß nicht, wie das zu ändern ist.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo,
vielen Dank für Ihre Anregungen und das Feedback.
Aktuell besteht in Lohn und Gehalt bei der Abrechnung eines BAV-Mischvertrages ( AG - Anteil und Gehaltsverzicht ) nicht die Möglichkeit die Beiträge in einer Überweisung abzubilden.
Der Wunsch, dass die Beiträge eines BAV-Mischvertrags ( AG-Anteil und Gehaltsverzicht ) in einer Überweisung abgebildet werden ist bereits bekannt.
Gerne haben wir Sie für diesen Wunsch mit aufgenommen. Einen Umsetzungszeitpunkt kann ich Ihnen derzeit nicht nennen.
Viele Grüße
Lara Hien
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo,
gibt es hierzu bereits eine Lösung?
Viele Grüße
Hallo,
falls dies immer noch nicht machbar ist, bitte ich nochmals nachdrücklich um Umsetzung. Es kann doch nicht sein, dass Datev nicht in der Lage ist, das umzusetzen, was bei anderen Anbietern Standard ist. Und aufgrund dieser Nichtumsetzung enstehen jeden Monat bei all Ihren Kunden 1000de Euro unnötige Kosten für Bankgebühren.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Hallo,
leider haben wir hierzu in Lohn und Gehalt noch keine Lösung.
Ich habe Ihr Anliegen erneut an meine zuständigen Kolleg:innen weitergegeben.
Hallo,
da wieder ein halbes Jahr vergangen ist, hake ich erneut nach mit der nachdrücklichen Bitte dies umzusetzen.
Nachdem jetzt die AG-Zuschüsse bei BAV auf 15% geändert worden sind, erscheint auf der Mitarbeiterabrechnung dies korrekt, aber die Überweisungen müssten wohl händisch geändert werden, so dass jetzt hier erstmal weiter in alter Aufteilung 90-10% überwiesen wird. Die Verwirrung steigert sich ....
Andere Anbieter können es doch auch.
Danke.
Freundliche Grüße
Hallo,
Nachtrag zu meiner obigen Antwort:
Und jetzt sind ja noch viel mehr Firmen betroffen, da es ja bisher sicher noch einige gab, die gar keine Zuschüsse bezahlt haben. So machen Sie noch mehr Kunden glücklicher.
Danke.
Hallo Community,
wir haben nochmals in der Entwicklung angefragt. Der Sachverhalt bleibt weiterhin in Prüfung. Ein Umsetzungszeitpunkt ist aufgrund von priorisierten gesetzlichen Änderungen nicht bekannt.
Derzeit wird z. B. geprüft, inwiefern in Lohn und Gehalt an der Oberfläche dargestellt werden kann, zusammengehörige Verträge für eine gemeinsame Zahlung zu konsolidieren. Außerdem wird geprüft, wie Differenzbuchungen und nachträgliche Änderungen fehlerfrei abgebildet werden können.