abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Deutschlandticket in Lodas abrechnen

2
letzte Antwort am 28.07.2025 22:03:27 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nschwarz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
120 Mal angesehen

Guten Abend,

 

ich überlege einigen unseren Mitarbeitern das Deutschlandticket als Firmenticket zu bezuschussen. 

Ticketpreis 58,- EUR, Rabatt 2,90 EUR. Wir als Firma zahlen 25,- EUR, der AN zahlt 30,10 EUR.

 

So wie ich es verstanden habe überweisen wir den AG-Anteil direkt und der AN überweist seinen Anteil.

 

Trage ich dann in Lodas die 25- EUR unter Jobticket(Sachbezug) ein und das war's? Oder wie würde ich das abrechnen?

Screenshot 2025-07-28 165829.png

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
114 Mal angesehen

@nschwarz  schrieb:

 

So wie ich es verstanden habe überweisen wir den AG-Anteil direkt und der AN überweist seinen Anteil.

 

 


Das würde ich aber erst mal prüfen. Diese Variante (AG + AN zahlen jeweils den eigenen Anteil) kenne ich bisher noch nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Verkehrsunternehmen dies so akzeptieren würden (erhöhter Verwaltungsaufwand dort).

 

Der Zuschuss/Rabatt der Verkehrsunternehmen wird nach meiner Kenntnis nur dann gewährt, wenn der Arbeitgeber die Zahlungsabwicklung mit den AN durchführt und den Gesamtpreis an das Verkehrsunternehmen zahlt, so dass Sie den AN-Anteil bei den Abrechnungen entsprechend abziehen müssten.

 

Ich würde daher erst einmal klären, wie die Zahlungen tatsächlich erfolgen sollen, bevor Sie dies im Programm aufnehmen.

 

0 Kudos
Ewa123
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
84 Mal angesehen

Das das Verkehrunternehmen zwei Überweisungen akzeptiert glaube ich sicherlich nicht .

 

ich habe beim Deutschlandticket verschiedene Fälle:

 

1. Firma rechnet mit Verkehrsunternehmen ab. Firma zahlt Anteil (Steuer und Sv-freie Lohnart ). Lohnart mit Nettofolgeabzug. Zusätzlich Abzug im Netto AN-Anteil

 

 

2. AN holt sich das D-Ticket selber. AG erstattet vollen Beitrag Steuer und Sv -frei über Abrechnung

 

3. AN holt sich das D-Ticket selber. AG zahlt Anteil-Zuschuss Steuer/Sv-frei aus 

 

Erfassung meisten über die Fahrgeldmaske  . Als Erstattung für Öffis.

(nicht bei Jobticket)

 

Oder bei „Entlohnung“ als dementsprechende Lohnart .

Evtl Netto-Abzug dementsprechend 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 28.07.2025 22:03:27 von Ewa123
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage