abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Daten Analyse System Gesamtkosten Personal differieren

10
letzte Antwort am 14.01.2021 15:45:08 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
salatblaettchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
302 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich nutze eigentlich gerne das Daten Analyse System. 

 

In meiner neuen Firma stelle ich jedoch fest das zB die über das DaSy ermittelten Gesamtkosten Personal nicht mit den Auswertungen Gesamtkosten Personal übereinstimmen. 

 

Eine für die Überprüfung der Fibu und Planung der Kosten gezogenen Auswertungen hatte enorme Differenzen. (40`)

 

Wer arbeitet noch damit und kann mir vlt auf die Sprünge helfen? 🤔

 

Vielen Dank im Voraus!

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 11
297 Mal angesehen

Stimmt. Die Daly-Standardauswertung rechnet im folgenden Beispiel 161,59 €, woher auch immer, beim Gesamtbrutto hinzu. Der Mitarbeiter hat keine bAV.  @DATEV bitte einmal prüfen.

 

cro_1-1610610277999.png

 

 

cro_0-1610610846144.png

 

 

cro_3-1610610435233.png

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 11
284 Mal angesehen

In der Spalte Lohnarten, Anzahl steht eine 2. Das bedeutet, dass für diesen AN 2 Lohnarten abgerechnet wurden, aber eine davon nicht in die Definition des Bruttoausweises fällt. Evtl. einmal die Bewegungsdaten des MA analysieren.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 11
281 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

In der Spalte Lohnarten, Anzahl steht eine 2. Das bedeutet, dass für diesen AN 2 Lohnarten abgerechnet wurden, aber eine davon nicht in die Definition des Bruttoausweises fällt. Evtl. einmal die Bewegungsdaten des MA analysieren.


 

Ja, danke. Aber es gibt keine bAV und auch keine Bewegungsdaten bei dem AN. Anbei die Feldauswahl für diese Standardauswertung.

 

cro_0-1610616111875.png

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 11
273 Mal angesehen

Erklärung gesucht und zumindest eine gefunden.

 

Auch ich habe in einem Monat eine Differenz zwischen der Monatsauswertung in LuG und DALY. Beide haben richtig gearbeitet.

 

Die Lösung liegt in den Nachberechnungen, in den monatlichen Abrechnungen werden die Werte im Abrechnungsmonat berücksichtigt, das muss ja wegen der Nachvollziehbarkeit in den Beitragsnachweisen, Zahlungen etc. so sein.

 

Jetzt kommt DALY mit einem betriebswirtlichen Ansatz um die Ecke und ordnet die Bruttobezüge dem tatsächlichen Monat zu, also z. B. eine Nachberechnung aus Dezember für November wid dann natürlich kostentechnisch dem November zugeschlagen.

 

 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 11
266 Mal angesehen

Egal was ich persönlich einstelle, es kommt zum selben Fehler.

 

cro_0-1610618559751.png

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 11
262 Mal angesehen

In der von mir geschilderten Konstellation gibt es beim Umschalten unterschiedliche Werte.

 

Zur weiteren Analyse würde ich einmal eine Lohnartenliste über das gesamte Jahr für den MA aufrufen, evtl. kann diese Auswertung helfen die Differenz zu finden.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 8 von 11
258 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

Zur weiteren Analyse würde ich einmal eine Lohnartenliste über das gesamte Jahr für den MA aufrufen, evtl. kann diese Auswertung helfen die Differenz zu finden.


Korrekt. Keine Abweichung mehr. Daly rechnet wie die LuG-Auswertung. @DATEV ist behoben.

0 Kudos
salatblaettchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 11
245 Mal angesehen

Leider ändert sich bei mir trotz Änderung der Auswahl nichts. 

 

Da werde ich wohl über den einzelnen Mitarbeiter suchen müssen. Bei etwas über 100 Mann eine zeitraubende Geschichte  🤔

0 Kudos
salatblaettchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
221 Mal angesehen

Auch den Ansatz habe ich jetzt überprüft.

 

Eine Nachberechnung gab es nicht in manchen Monaten. Trotzdem stimmen die Werte nicht überein. 😔

 

Die Lohnartenliste habe ich jetzt gerade mal für die kleinere meiner Firmen geprüft und auch hier die Differenz nicht finden können. 

 

Das macht mich echt verrückt. Ich muss doch die Werte wiederfinden.  Ich denke ich werde Montag die Hotline zu Rate ziehen müssen. Ich mag ganz und gar keine Werte an die GF weitergeben die ich nicht belegen kann 😬

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 11
218 Mal angesehen

Ein wenig mit den DALY Auswertungen "spielen" kann schon zur Aufklärung führen.

 

Zuerst würde ich prüfen, wo die Abweichungen enstehen. Beginnend mit dem monatlichen Abgleich zeischen LuG Auswertung und DALY Auswertung. Die Spalten in DALY bieten auch eine Summenfunktion, die Gruppierung lässt sich dabei auch hilfreich einsetzen.

 

Dann die Auswertung Lohnarten pro MA und Monat hilft auch ein wenig weiter.

 

Auch die Aufbereitung des Buchungsbelegs in DALY kann manchmal weiterhelfen.

 

Wie gesagt, es geht zunächst einmal darum, die Differenz einzugrenzen, meist hat eine so große Abweichung viele Ursachen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
10
letzte Antwort am 14.01.2021 15:45:08 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage