abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Darf ich ab 01.10.2022 einen Minijob im (selben) Ausbildungsbetrieb machen?

6
letzte Antwort am 28.07.2023 08:12:54 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 7
2962 Mal angesehen

Ich bin zu folgender bejahenden Feststellung gekommen:

 

Ein Minijob im Ausbildungsbetrieb ist möglich wenn:

  1. Ein beglaubigter (IHK/HWK, etc.) Ausbildungsvertrag vorliegt.
  2. Ein gesonderter Arbeitsvertrag für den Minijob vorliegt.

 

Häufige Fragen zu Schule, Ausbildung und Studium - Darf ich einen Minijob in meinem Ausbildungsbetrieb machen? - Minijob-Zentrale

cro_3-1690458620309.jpeg

 

 

Geringfügig entlohnte Beschäftigung / 3.2 Berufsausbildung und Minijob | Haufe Personal Office Platin | Personal | Haufe

cro_4-1690458654807.jpeg

 

Ich wäre sehr dankbar für pro und Contra um das Thema abzuschließen?!

tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 7
2911 Mal angesehen

Erst einmal Danke für das Thema. Das kannte ich noch nicht.

 

So lange es sich um eine anerkannte und eingetragene Berufsausbildung handelt, spricht nichts dagegen.

 

Zu beachten sind allerdings andere Vorschriften, wie die Höchstarbeitszeit von 48 Stunden pro Woche.

Die Ruhezeiten zwischen den Arbeitstagen und den Pausenzeiten, Sonntagsarbeit, Nachtarbeit etc.

 

So lange alle Vorschriften beachtet werden und die Arbeitsleistung als Azubi nicht durch die Beschäftigung des Minijobs sich verschlechtert, insbesondere der Azubi genügend Zeit verbleibt für die Berufsschule inkl. Lernen für Klausuren und Prüfungen.

 

Ich sehe keine Probleme, soweit AG+AN klare Regeln insbesondere ein Arbeitsvertrag für den Minijob erstellen.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 7
2862 Mal angesehen

@tbehrens  schrieb:

...........Zu beachten sind allerdings andere Vorschriften, wie die Höchstarbeitszeit von 48 Stunden pro Woche.

Die Ruhezeiten zwischen den Arbeitstagen und den Pausenzeiten, Sonntagsarbeit, Nachtarbeit etc.


Vielen Dank. Und ja, ja, die Sache mit dem Arbeitsrecht.... 😶

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 7
2784 Mal angesehen

Die eine Sache sind die Buchstaben der Paragraphen, die andere eine ggf. noch ausstehende Rechtssprechung.

Ein durch die IHK anerkannter Ausbildungsvertrag muss glaube ich nur 35 Wochenstunden umfassen? Dann könnte man noch 5 unter dem Deckmantel eines 520 Eurojobs dazu tun und würde eine Menge SV Beiträge sparen...... 

 

@cro interessantes Thema. Darf man fragen ob es Ihre Idee oder die eines Mandanten war?

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 7
2749 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

@cro interessantes Thema. Darf man fragen ob es Ihre Idee oder die eines Mandanten war?


Interne Recherche für monatliche Mitarbeiterbesprechung. 

 

 

---------------

IHK-Azubis kenne ich persönlich nur mit 40 Pflichtstunden. Betrieblich gibt's da aber gewaltige (u.a. soziale) Unterschiede. Da würden 520er-Zeiten teilweise locker mitlaufen. Aber das ist ja überwiegend Arbeitsrecht u. welcher Azubi hat das drauf?

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 7
2675 Mal angesehen

GmbH und Co. KG. Die GF-GmbH vergibt den 520 Euro Job? Die KG den Ausbildungsvertrag? 🤔

 

Das wäre ggf. auch eine nette Möglichkeit regulär Beschäftigten Steuer und SV frei die Überstunden auszahlen lassen zu können... 

 

Wobei über all solchen Gedanken selbstredend das Schwert des Gestaltungsmissbrauchs hängt....

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 7
2634 Mal angesehen

OK. Aber es geht in diesem Thread um die gegebene Möglichkeit, Azubi (eigener -beglaubigter- Vertrag) + Minijob (eigener Arbeitsvertrag) unter der selben Betriebsnummer. 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 28.07.2023 08:12:54 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage