Hallo DATEV,
kurz vorausgeschickt eine Info für Noch-Nicht-Anwender:
In DATEV Personal können neue Mitarbeiter angelegt werden. Zur Neuanlage gibt es die Möglichkeit, einen Link zu generieren, welcher entweder einfach nur kopiert oder mittels einer E-Mail-Vorlage an das entsprechend genutzte Mail-Programm zur weiteren Bearbeitung gesendet werden kann.
Dieser Link ist für den Versand an den neuen Mitarbeiter gedacht, der dann die abgefragten Daten einträgt und diese Angaben dann über einen Versende-Button zurücksendet.
Grundsätzlich scheint dieser Workflow durchdacht zu sein und auch der Umfang der abgefragten Daten entspricht eigentlich dem benötigten.
Allerdings habe ich Anmerkungen:
Sofern die RV-Nummer vorliegt (und sogar nachgewiesen werden kann), kann die Abfrage von Geburtsort/-land/-name unterbleiben.
(Quelle: DSVV - Datenstelle der Rentenversicherung)
Die entsprechenden Felder im Fragebogen als Pflichtfelder zu deklarieren, ergibt demnach nur Sinn, wenn keine RV-Nummer eingetragen wurde, obwohl selbst die RV diese Felder als optional ansieht und beim Geburtsland erstaunlicherweise sogar darauf verzichtet.
2. Dass wiederum die Hausnummer kein Pflichtfeld ist, wundert mich etwas, aber da hat DATEV hoffentlich mehr Kenntnis darüber, ob es auch Adressangaben ohne Hausnummer gibt.
• Entweder es ist neu oder ich hatte es seinerzeit überlesen:
Man kann hier beide Nummern als Pflichtfeld oder eben auch nicht markieren.
Leider ohne Funktion:
Die Sternchen (*) gibt es immer noch.
• Wenn ich die Daten zur Neuanlage erfasst habe, wird die Sofortmeldung automatisch veranlasst. Fein!
Wenn ich jetzt aber den Personalfragebogen für den Mitarbeiter bereitstelle
,
und der Link aufgerufen wird, sind die bereits erfassten Daten wie Name, Vorname, Geschlecht usw. nicht eingetragen:
Ist das Absicht, weil der Mitarbeiter es selbst noch einmal erfassen soll und somit evtl. falsch vorerfasste Daten überschrieben werden sollen oder ist das eine vergessene Funktionalität? Oder gar mal wieder der Spielverderber Datenschutz?
(Technisch kann es ja nicht schwierig sein, die paar Daten temporär auf dem Server zu speichern, wo auch dieses Formular liegt.)
@ulli_preuss schrieb:
• Entweder es ist neu oder ich hatte es seinerzeit überlesen:
Man kann hier beide Nummern als Pflichtfeld oder eben auch nicht markieren.
Leider ohne Funktion:
Die Sternchen (*) gibt es immer noch.
• Wenn ich die Daten zur Neuanlage erfasst habe, wird die Sofortmeldung automatisch veranlasst. Fein!
Wenn ich jetzt aber den Personalfragebogen für den Mitarbeiter bereitstelle
,
und der Link aufgerufen wird, sind die bereits erfassten Daten wie Name, Vorname, Geschlecht usw. nicht eingetragen:
Ist das Absicht, weil der Mitarbeiter es selbst noch einmal erfassen soll und somit evtl. falsch vorerfasste Daten überschrieben werden sollen oder ist das eine vergessene Funktionalität? Oder gar mal wieder der Spielverderber Datenschutz?
(Technisch kann es ja nicht schwierig sein, die paar Daten temporär auf dem Server zu speichern, wo auch dieses Formular liegt.)
Vielen Dank für Ihr Feedback und die Anmerkungen zu diesem Thema.
Es ist bewusst so umgesetzt, dass im Personalfragebogen, der an den neuen Mitarbeiter versendet wird, keine bereits in den Personaldaten erfassten Informationen angezeigt werden. Hintergrund ist wie vermutet der Datenschutz. Da der neue Mitarbeiter keine Authentifizierung benötigt, um den Personalfragebogen zu öffnen, stellen wir so sicher, dass personenbezogene Daten geschützt bleiben - insbesondere für den Fall, dass der Fragebogen versehentlich an die falsche Person versendet wird.
Vielen Dank Frau @Julia_Kalic für Ihre Bestätigung meiner Vermutung.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen.