Guten Tag,
ich bin noch "DATEV-Anfänger" und suche eine Lösung für folgende Aufgabe:
Ein Mitarbeiter soll eine Besitzstandssicherung erhalten. Dazu darf der monatliche Auszahlungsbetrag einen Mindestwert z.B. von 2.000.-€ nicht unterschreiten.
Bisher hatte ich im Entgeltprogramm xy die Möglichkeit einen Mindestauszahlungsbetrag anzugeben. Die entsprechende Bruttodifferenz wurde dann jeden Monat automatisch hochgerechnet.
Ich finde in der Hilfe eine Beschreibung (2.6.2) , die über die Lohnart 230 Festbezug netto führt. Allerdings erhalte ich nur die Hochrechnung für den eingegebenen Betrag, im Beispiel 4000 bei 2000.-€ und nicht die Differenz die zum Auszahlungsbetrag auf 2000 noch fehlt. Ich müsste also monatlich zunächst den Auszahlungsbetrag ermitteln und die Differenz zu 2000.- als Nettohochrechnung manuell erfassen.
Ich hoffe, auf einen Tipp oder eine Idee für die automatische Berechnung. Kann mir hier bitte jemand helfen?
Vielen lieben Dank
LG AMK
1. Schritt: Brutto-Lohnarten werden in einer Summe auf einen Netto-Betrag heruntergerechnet.
2. Schritt: Die Netto-Lohnarten werden einzeln in der Reihenfolge der Lohnartennummern auf einen Brutto-Betrag hochgerechnet.
Ab der 2. Netto-Lohnart wird der Brutto-Betrag der bisherigen Netto-Lohnarten bei der Hochrechnung mitberücksichtigt.
1. Schritt: Brutto-Bezüge werden auf Netto "heruntergerechnet"
2. Schritt: Ergebnis wird zum Betrag der StLA 230 (Netto-Lohn) addiert
3. Schritt: Gesamt-Netto-Betrag wird auf Brutto "hochgerechnet"
Die Differenz zwischen dem hochgerechneten Gesamt-Brutto und dem erfassten Brutto-Lohn ist der errechnete Brutto-Lohn aus dem Netto-Lohn.
Ohne Berücksichtigung von Netto-Bezügen und Netto-Abzügen (= nicht Auszahlungsbetrag)
Gewünschter Netto-Lohn - inkl. Netto-Betrag aus dem Brutto-Bezug - nicht Auszahlungsbetrag |
- Brutto-Bezüge (z. B. AG-Anteil VWL, Sachbezüge, Fahrtkosten usw.) |
+ Steuer und SV (nur AN-Anteil) aus den Brutto-Bezügen |
= Gesamtbetrag, der unter Stammlohnart 230 zu erfassen ist |
Netto-Bezüge und Netto-Abzüge werden vom Netto-Lohn abgezogen oder addiert!
Mit Berücksichtigung von Netto-Bezügen und Netto-Abzügen (= Auszahlungsbetrag)
Gewünschter Auszahlungsbetrag |
- Brutto-Bezüge (z. B. AG-Anteil VWL, Sachbezüge, Fahrtkosten usw.) |
- Netto-Bezüge (z. B. Netto-Zuschüsse, AG-Anteil freiwillige KV usw.) |
+ Netto-Abzüge (z. B. Abzug VWL, Abzug freiwillige KV, Abzug Sachbezüge) |
+ Steuer und SV (nur AN-Anteil) aus den Brutto-Bezügen |
= Gesamtbetrag, der unter Stammlohnart 230 zu erfassen ist |
Hallo,
ein Mindestauszahlungsbetrag kann in LODAS tatsächlich nicht erfasst werden.
Wenn der Auszahlungsbetrag monatlich variiert (Stundenlohn), kann die Differenz nur manuell ermittelt werden. Das entsprechende Hilfe-Dokument liegt Ihnen ja bereits vor.
Zu überlegen wäre, ob die Möglichkeit besteht, ganz auf Netto-Lohn umzustellen und die 2000,00 EUR über die Netto-Lohnart 230 in den Festbezügen zu hinterlegen. Darüber hinausgehende Zahlungen können dann zusätzlich gebucht werden.