So liebe Community,
entweder ein Fall für "bitte besuch noch einmal einen Grundkurs bei DATEV" , "das Wochenende ist zu bereits zu nah" oder "oh ich kann dazulernen"...
Fiktiver Fall: Unternehmen hat regen Zu- und Abgang von Minijobbern.
Die Minijobber beziehen überwiegend Leistungen vom Jobcenter.
Die Gehälter sind jeden Monat unterschiedlich.
Das Jobcenter benötigt folglich jeden Monat Verdienstnachweise.
Der Unternehmer darf also jeden Monat für mehrere dutzend Mitarbeiter diese Dokumente in Papierform (oder pdf- gleichsam aufwändig) erstellen.
Der Unternehmer hat dafür aber eigentlich keine Zeit und nun soll lieber das Lohnbüro diese Arbeit übernehmen.
Das Lohnbüro hat alle Daten und ein super Lohnprogramm mit dem man z.B. über BEA Bescheinigungen an die Agentur für Arbeit elektronisch übermitteln kann.
Leider nimmt nun aber das Jobcenter nicht am BEA-Verfahren teil.
Das Lohnbüro könnte diese Bescheinigungen also auch nur mit viel Aufwand für jeden Mitarbeiter erstellen.
Ich frage mich, warum gibt es keine Schnittstelle? Oder gibt es eine?
Es wäre doch einfach die entsprechenden Haken im Lohnprogramm zu setzen, die automatisch die Daten (ähnlich der Nebeneinkommensbescheinigung) zu übermitteln- automatisch mit jeder Lohnabrechnung.
Das wäre doch für alle Parteien wesentlich einfacher.
Und die Behörde hat die Daten auch zeitnah.
Wie macht ihr das? Habt ihr Inspirationen? 😊😇
Oder Fall von "du hast keine Ahnung"...
Die Einkommensbescheinigungen zumindest bekommt man über das Programm Bescheinigungen.
Wenn es die beigefügte ist, bleibt nur manuelles Ausfüllen.
Danke für die Antwort!
Es geht um Verdienstbescheinigungen.
Das ist doch ein Skandal, dass es keine ordentliche Schnittstelle gibt?!?