abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung Annahmeverzugslohn

2
letzte Antwort am 26.09.2024 08:35:51 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Nileve2205
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
172 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

ich benötige Hilfe zu folgenden Fragen.

 

Schilderung des Sachverhaltes: 

 

AN X wurde fristlos gekündigt zum 12.08.2023. Die Kündigung wurde nach einem Vergleich als unwirksam erachtet. Nun gilt Kündigungsdatum 15.09.2023. 

Der AN erhielt Sozialleistung ALG für die Zeit vom 26.08.2023 bis 17.09.2023. Der AG kann eine noch offene Forderung gegenüber des AN verrechnen. 

Der AN erhielt vorher einen Stundenlohn. 

 

Nun soll der Annahmeverzugslohn berechnet werden unter Anrechnung der Sozialleistungen. 

 

Hier nun meine Fragen, bzw. mein Vorgehen wie ich es machen würde: 

 

1.) Den zu entrichtenden Lohn hätte ich jetzt nach dem Prinzip der Lohnfortzahlung wie bei Krankheit bei Lohnempfängern berechnet (3 Monatsdurchschnitt), ist dies der richtige Ansatz, oder richte ich mich an den im AV festgehaltenen Mindeststundensatz?

 

2.) Die Sozialleistung ziehe ich vom Netto dann ab, wobei ich hier darauf achte nicht den gesamten Betrag abzuziehen (da der Anspruch ALG ja bis zum 17.09. gewährt wurde), sondern Tag genau bis zum 15.09. wo die Kündigungsfrist greift. Gibt es hierbei etwas zu beachten wie ich das in Datev Lohn und Gehalt zu beziffern habe (Lohnart) ? 

 

Ansonsten gibt es noch was wichtiges zu beachten? Den Beschäftigungszeitraum habe ich schon angepasst. 

 

Danke für eure Hilfe, Anregungen und Tips.

 

Mit freundlichen Grüßen 

DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
112 Mal angesehen

Hallo,


um Ihre detaillierte Anfrage beantworten zu können, wenden Sie sich bitte über unsere Servicekanäle an uns.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 3
72 Mal angesehen

Wenn alles "geregelt" ist, handelt es aus meiner Sicht um lfd. Lohn.

 

Haufe ist ganz gut:

Annahmeverzug | Haufe Personal Office Platin | Personal | Haufe

 

Und bei DATEV mal ein paar Urteile in LEXinform dazu suchen/lesen.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 26.09.2024 08:35:51 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage