abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bemessungsgrundlage USt bei Gehaltsumwandlung Firmenrad

1
letzte Antwort am 09.10.2020 14:29:54 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
winter_partner
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
569 Mal angesehen

Guten Tag, 

 

bei dem Erfassungstool Firmenrad kann der Betrag für die Gehaltsumwandlung eingegeben werden.

 

Übersteigt jedoch die Gehaltsumwandlung die volle Berechnungsgrundlage des BLP, wird der Betrag der Gehaltsumwandlung abzgl. des geldwerten Vorteils Berechnungsgrundlage für die Umsatzsteuer.

 

Ist es richtig, dass ein Arbeitgeberzuschuss zum Leasing bei der Umsatzsteuer nicht berücksichtigt wird? Bevor es dieses Tool gab, war ja immer Berechnungsgrundlage die 1% des BLP. Kann mir jemand eine Gesetzesgrundlage nennen, warum nun die Gehaltsumwandlung Berechnungsgrundlage für den Leistungsaustausch ist?

 

Danke

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
500 Mal angesehen

Hallo,


es gibt zwei Möglichkeiten die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer festzulegen:


1. gemäß Abschnitt 15.23 Abs. 10 UStAE aus der Gehaltsumwandlung 
2. gemäß Abschnitt 15.23 Abs. 11 UStAE aus 1% des Bruttolistenpreises


Streben Sie eine andere umsatzsteuerliche Verbuchung an, als Ihnen durch Lohn und Gehalt vorgeschlagen wird, müssen Sie diese aktuell in der Finanzbuchführung noch manuell korrigieren. 


Derzeit prüfen wir für Sie, wie eine Vereinfachung des Sachverhaltes in Lohn und Gehalt umsetzbar ist.

 

 
Viele Grüße aus Nürnberg


Matthias Platz
Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 09.10.2020 14:29:54 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage