abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Beitragsschätzung nach rückwirkenden KK-Wechsel

6
letzte Antwort am 29.10.2025 10:32:55 von apb_st
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
apb_st
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
192 Mal angesehen

Hallo, ich muss für einen Mitarbeiter rückwirkend zum April 2025 einen Krankenkassenwechsel vornehmen und für die neue Krankenkasse eine Beitragsnachweis-Schätzung anlegen. Die rückständigen Beiträge möchte ich natürlich schnellstmöglich mit anzeigen.

 

Meine Frage ist nun in welche Spalten ich welche Werte eingeben muss: Genügt es die kumulierten Beiträge von April bis Oktober alle in "Basiswerte (Vormonate)" zu packen? Oder ist das falsch/zu einfach gedacht?

 

Danke im Voraus.

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 7
172 Mal angesehen

Zunächst sollten Sie die korrekte KrKasse im April hinterlegen und das Ergebnis berechnen (und so spät wie möglich ins RZ senden). Und dann schnellstmöglich bei der "alten" KrKasse die Guthaben anfordern.

 

Die neu KrKasse wird recht flott den Gesamtbetrag ab April abbuchen bzw. anmahnen. Wenn das 5-stellig wird, kommt der Mandant evtl. mit seiner Liquidität in Schwierigkeiten.

 

➡️Also erst berechnen, dann das Mandantengespräch. Und dann evtl. mit der neuen KrKasse das Thema Zuschläge ansprechen, da die Beiträge ja ursprünglich fristgerecht bezahlt wurden. Gutes Gelingen.

 

 

0 Kudos
apb_st
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
166 Mal angesehen

Danke für die Antwort. Wir rechnen den Lohn selbst, von daher ist liquiditätstechnisch schon alles besprochen. Das Guthaben bei der "alten" KK zeitnah zurückzufordern, ist natürlich ein guter Hinweis.

 

Mein Hauptproblem war aber tatsächlich wie ich die Beitragsnachweis-Schätzung für die "neue" KK samt kumulierter Werte anlege?

 

 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 7
149 Mal angesehen

@apb_st  schrieb:

.................Mein Hauptproblem war aber tatsächlich wie ich die Beitragsnachweis-Schätzung für die "neue" KK samt kumulierter Werte anlege?


Die Beitragswerte April-Sep/Okt stellt LuG automatisch zur Verfügung. Und die Schätzung für Okt/Nov sollte DATEV dann eigentlich auch liefern.

0 Kudos
apb_st
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
103 Mal angesehen

Die kum. Werte für April bis Oktober berechnet es tatsächlich automatisch in "Basiswerte (Vormonat)".

 

Muss ich jetzt noch die Novemberbeiträge händig in "Absolute Betragsänderung" eingeben? Oder ist das zu viel des Guten? Ende November zieht die KK ja eigentlich die Beiträge für November (und Vormonate) ein..?

 

Edit: Ich habe testweise den Monatsabschluss durchgezogen, aber in "Übersicht Zahlungen" steht bei der KK für Ende November nun etwa das doppelte von dem was ich eigentlich zahlen wollte. Also für April bis November statt sagen wir 11 T€ stehen 22 T€

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 7
56 Mal angesehen

Bei der Schätzung wird leider alles, was im laufenden Monat (auch für Vormonate) an Beiträgen ermittelt wird, als Schätzbeitrag für den Folgemonat angenommen. Da müssen Sie händisch bei der Schätzung beim Monatsabschluss eingreifen.

LG
VM
apb_st
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
40 Mal angesehen

Bei der Heimfahrt gestern kam mir tatsächlich die Erleuchtung wie es gehen sollte. Danke für die Bestätigung, nach händischer Anpassung in der Schätzung ist es jetzt korrekt.

6
letzte Antwort am 29.10.2025 10:32:55 von apb_st
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage