abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Baulohn Krank 24.12. und 31.12.

1
letzte Antwort am 15.01.2021 09:04:03 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ulrike89
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
992 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

da ich Frischling im Baulohn bin, habe ich folgende Frage:

 

Der 24.12  und 31.12. ist ja unbezahlt frei. Man kann diesen zwar mit AZK oder Urlaub ausgleichen, aber wie verhält es sich, wenn ein Mitarbeiter in diesem Zeitraum erkrankt ist und für die Tage davor und danach Krankengeld Saison-Kug erhält ( seit November krank). Wird der 24.12. und 31.12. dann trotzdem unbezahlt frei abgerechnet oder kann hier das Krankengeld Saison-Kug in Anspruch genommen werden ?

 

Und dann habe ich gleich noch eine Frage zum Saison-Kug. Der Mitarbeiter hat sein AZK aufgebraucht. Danach ergibt sich noch eine halbe Stunde Saison-Kug. Diese wird aber automatisch im Lohnschein abgerechnet. Wenn ich die Lohnart 542 manuell bedienen will, kommt eine Fehlermeldung,  dass die Lohnart nicht gültig ist für die Personalnummer. Woran kann das liegen?

 

Vielen Dank vorab.

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
968 Mal angesehen

Hallo,


auch wenn der AN Krankengeld in Höhe von S-KUG bekommt, werden die Tage 24. und 31.12. arbeitsfrei ohne Lohnanspruch abgerechnet. Grund dafür ist der, dass der Arbeitnehmer durch die Krankheit nicht besser gestellt sein darf, als ein Mitarbeiter ohne Krankheit.


Die Stammlohnart 542 ist eine Automatiklohnart und kann manuell nicht erfasst werden. Wenn S-KUG Stunden erfasst bzw. korrigiert werden sollen, müssen diese mit Stammlohnart 540 gebucht werden. 

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
1
letzte Antwort am 15.01.2021 09:04:03 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage