abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Baulohn: Korrekturbetrag für Urlaubsbrutto bei Feiertagsentgelt

4
letzte Antwort am 17.06.2020 12:02:15 von AlexMoore
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AlexMoore
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
757 Mal angesehen

Hallo Community,

 

leider ist unsere einzige Lohnsachbearbeiterin zum Jahresbeginn ausgeschieden und alle Baulohnseminare wurden wegen der aktuellen Situation abgesagt. Ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen.

 

Im Rahmen der Bau-Lohnabrechnung April 2020 sind für einen Mitarbeiter gearbeitete Stunden, Feiertagsentgelt i.H. KUG sowie Ausfallstunden abzurechnen. Bei der Probeabrechnung erscheinen folgende Fehlertexte:

 

"Sie haben Feiertagsentgelt i.H. KUG (Stammlohnart 414) erfasst. Der Bruttobetrag kann nicht automatisch als Urlaubsbrutto berücksichtigt werden. Ab LODAS 9.45 können Sie den Bruttobetrag der Lohnart 414 beim Mitarbeiter... erfassen".

 

"Monatliches Meldeverfahren: Die Summen von ZVK- und Urlaubsbruttolohn sind unterschiedlich hoch. Bitte prüfen Sie die Schlüsselungen der abgerechneten Lohnarten.... und führen Sie eine Wiederabrechnung durch".

 

Als Baulohnneuling fehlt mir hier leider jeglicher Ansatz.

 

Vielen Dank!

M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 5
722 Mal angesehen

Hallo,

 

Sie müssen das Bruttoentgelt für die SOKA-Meldung in den Stammdaten erhöhen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

 

PSD/Baulohn/Saison-Kug - der unterste Punkt, da können Sie dann den Unterschiedsbetrag zwischen dem Steuerbrutto und dem Urlaubsbrutto eingeben. Bitte im Folgemonat löschen, denn der Betrag bleibt dort stehen.

 

Ich hoffe, es war verständlich 🙂

0 Kudos
AlexMoore
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
715 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

vielen Dank für die Antwort.

 

Können Sie mir eventuell auch sagen, wie man den Unterschiedsbetrag errechnet bzw. wo man so etwas nachschlagen kann?

 

Grüße

0 Kudos
M_H
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
705 Mal angesehen

Sorry, hatte mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. Bitte Probeabrechnung machen und dann den Wert F/KUG in die entsprechende Zeile einbuchen. Sie können noch einmal kontrollieren ob der Wert i.o. ist indem Sie das Urlaubsbrutto mit dem kumulierten Steuerbrutto vergleichen - die Differenz müsste das F/KUG sein ...

0 Kudos
AlexMoore
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
691 Mal angesehen

Hallo,

 

es hat sich herausgestellt, dass ich einfach nur ein Brett vor dem Kopf hatte und viel zu kompliziert gedacht habe. 

 

Ich danke Ihnen!!!

0 Kudos
4
letzte Antwort am 17.06.2020 12:02:15 von AlexMoore
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage