abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bankverbindung aus Kolumbien unter Personaldaten erfassen in Lohn und Gehalt

11
letzte Antwort am 22.06.2022 18:10:00 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerliesel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
462 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

hat jemand schon Erfahrung mit der Eingabe einer kolumbianischen Bankverbindung in Lohn und Gehalt unter Personaldaten.

 

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen.

 

VG

 

Steuerliesel  

DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 12
419 Mal angesehen

Hallo Steuerliesel,


nach unserem Kenntnisstand gehört Kolumbien nicht zu den Ländern, die am SEPA-Verfahren teilnehmen.


Da die aus Lohn und Gehalt erzeugte Zahlungsdatei ist eine SEPA-Datei, die nach den Formatvorschriften der Deutschen Kreditwirtschaft erstellt wird. Daher muss auch eine IBAN-Bankverbindung beim Mitarbeiter erfasst werden.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 12
405 Mal angesehen

Also kurz gesagt: geht nicht 👎

 

Arbeiten mit DATEV: Ein Leidensbericht (typischer Alltag)

 

Wann kommt denn die Globalisierung bei DATEV an? 🤔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
398 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Also kurz gesagt: geht nicht 👎

 

Arbeiten mit DATEV: Ein Leidensbericht (typischer Alltag)

 

Wann kommt denn die Globalisierung bei DATEV an? 🤔


Sicherlich nicht mit den derzeitigen Systemen, die ja noch mit der DM (Deutsche Mark) abrechnen konnten.

 

@Gökhan_Aras , sind denn im kommenden Personalabrechnungsystem (z. B. Lohn online) solche Anforderungen berücksichtigt?

 

Ich nehme an, dass die Anzahl dieser Anforderungen allerdings eine Realisierung nicht rechtfertigt, oder?

 

 

Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 12
370 Mal angesehen

@Gökhan_Aras  schrieb:

Hallo Steuerliesel,


nach unserem Kenntnisstand gehört Kolumbien nicht zu den Ländern, die am SEPA-Verfahren teilnehmen.


Da die aus Lohn und Gehalt erzeugte Zahlungsdatei ist eine SEPA-Datei, die nach den Formatvorschriften der Deutschen Kreditwirtschaft erstellt wird. Daher muss auch eine IBAN-Bankverbindung beim Mitarbeiter erfasst werden.


hmm.. das versteh ich jetzt nicht!

die Zahlungsdatei ist eine SEPA-Datei nach deutschen Vorschriften - check

Kolumbien nimmt nicht am SEPA-Verfahren teil - check

Daher muss auch eine IBAN beim Mitarbeiter erfasst werden - häh? eine IBAN muss doch immer erfasst werden, wenn das Geld überwiesen werden soll - auch bei deutschen Bankverbindungen! Wie sollte sonst auch eine Zahlungsdatei erstellt werden.

Geht es nicht vielmehr darum, dass die Überweisung für den MA mit der kolumbianischen Bankverbindung eine Einzelüberweisung getätigt werden muss, weil aus o.g. Grunden keine SEPA-Überweisung erstellt werden kann?

Oder steigt mir die Hitze zu Kopf und ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht? 🤔

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 12
363 Mal angesehen

@metalposaunistoch Daniel, liegt das in diesem Fall nicht eher an den Banken als an der DATEV? Wenn die europäischen Banken innerhalb Europas nur noch mit SEPA arbeiten, Kolumbien aber nicht, dann kann doch die DATEV nix dafür. Oder gehört Kolumbien doch schon zu Europa und ich hab's nur verpennt?🤔 😳 😉

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 12
360 Mal angesehen

Und ich als Privatperson kann also dann auch kein Geld nach China oder Kolumbien überweisen, wenn ich denn müsste/wollte? 😲 Das wage ich zu bezweifeln. Also denn: Warum kann ich aus DATEV das nicht auch heraus?

 

Was interessiert mich Europa 😜. Think #BIG 😜

 

Oder müssen wir bald Mandanten abweisen, wenn die Mitarbeiter außerhalb Europas einstellen? Entschuldigung aber das geht mit DATEV nicht; diesen Mitarbeiter können sie nicht einstellen 😶

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Flitze0815
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 12
348 Mal angesehen

natürlich kannst du auch woanders hin überweisen - nur eben nicht im SEPA Format.. das kannst auch du als Privatperson nicht so machen. Ist dir schon mal aufgefallen, dass du bei vielen Auslandsbankverbindungen zusätzlich die BIC angeben musst? wassn los? warum bistn so aggro? 💣

live long and prosper
Grüße aus der Südheide
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 12
339 Mal angesehen

Ob SEPA oder nicht - interessiert mich auch nicht. Ich will nur das Geld von A nach B überweisen. Wenn das technisch geht: warum kann es DATEV nicht? Weil DATEV nur SEPA versteht? Dann haben wir ja die Ursache.

 

Ich frage mich nicht mehr, warum PayPal so beliebt ist 😂. Die rechnen sogar automatisch um und sagen einem wie viel Euros man überweisen soll, wenn Betrag X in Dollar $ auf der Gegenseite ankommen soll. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Steuerliesel
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 12
324 Mal angesehen

 Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Ja genau, es gibt eine SEPA Länderliste die auch aktualisiert wird und Kolumbien ist leider noch nicht mit dabei.

 

Somit ist eine Überweisung an die kolumbianische Bank des Mitarbeiter´s nicht möglich.

Ich hatte noch die Hoffnung, das sie evtl. eine andere Möglichkeit für mich haben wie der Mitarbeiter auf direktem Weg zu seinem wohlverdientem Gehalt kommt.

 

Viele Grüße 😀

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
307 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Und ich als Privatperson kann also dann auch kein Geld nach China oder Kolumbien überweisen, wenn ich denn müsste/wollte? 😲 Das wage ich zu bezweifeln. Also denn: Warum kann ich aus DATEV das nicht auch heraus?

Dann versuch doch JETZT mal, Geld von Deinem Konto (natürlich online) nach China oder Kolumbien zu überweisen.

 

Bedenke, falls es nicht geht: Deine Bank sagt...NO, das müssen Sie erst freischalten lassen, @metalposaunist .

 

Sogar "nach in die Schweiz" gibt das manche Bank nur erst nach "Freischaltung" frei...

 

Hast Du mal ne Lastschrift auf Deinem Konto gehabt mit einem Betrag i. H.v. € 455,77 (so in etwa)?

Und wusstest nicht, woher die kam?

Einfache Erklärung: das ist der Maximalbetrag, bis zu dem ausländische (in diesem Fall: Mexiko) Kontoinhaber Lastschriften von deutschen Konten einziehen dürfen, ohne dass der deutsche Kontoinhaber diese Lastschriften stornieren kann. 

 

Hintergrund: ein EC-Terminal in einem gewöhnlichen deutschen Supermarkt wurde gehackt. Alle Kunden eines bestimmten Kreditinstituts, die da ihre Karte aufgelegt hatten, wurden mit diesem Betrag belastet...

 

Danke, das man manchmal nicht big thinkt!

Ist natürlich doof, wenn DATEV nicht nach Kolumbien überweisen lassen kann...

 

Gibt aber schlimmeres, was DATEV nicht kann...

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 12
291 Mal angesehen

Naja, dann schaltet's man halt frei. Und? 😬 Fakt ist: Es geht technisch. Ob einfach so oder erst nach einem Zutun - bei DATEV geht es technisch nicht. Mehr wollte ich nicht sagen. Da kann man bei DATEV nichts freischalten lassen oder seinen Namen tanzen 🕺 - es geht nicht. 

 

Ob SEPA oder BIC/SWIFT - wäre mir alles egal, wenn es funktionieren würde aber DATEV hat sich auf SEPA only beschränkt und nimmt sich damit Potential, was @Steuerliesel gerne genutzt hätte, um sich das Leben durch Technik einfacher zu machen. 

 


@andreashofmeister schrieb:

Danke, das man manchmal nicht big thinkt!


Doch, immer. Grenzenlos denken und dann kann man's künstlich, wenn's sein muss, immer noch beschränken. Aber nur in SEPA zu denken halte ich für falsch. Deutschland, die EU, Europa oder SEPA ist nicht der Nabel der Welt. 

 


@andreashofmeister schrieb:

Gibt aber schlimmeres, was DATEV nicht kann...


Gut, da hast Du wohl Recht. Das macht's aber auch nicht besser, wenn sich Berge häufen, an dem, was man nicht kann 😇.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
11
letzte Antwort am 22.06.2022 18:10:00 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage