Hallo liebe Community,
bei unserem Mandanten im Baulohn ist seit 02.07.2025 ein Azubi im Auslernjahr. (181 Beschäftigungstage in der Ausbildung, 3 Resturlaubstage aus 2024 und 15 angesparte Urlaubstage bis 06/2025)
Da das Dokument 5303033 zu Verwirrungen geführt hat, wurde der Azubi falsch angelegt.
Im Dokument steht "Nach Beendigung der Ausbildung müssen Sie noch die Urlaubswerte der Ausbildungszeit im Auslernjahr in den Vortragswerten erfassen. Je nachdem, ob der Arbeitnehmer schon volljährig oder noch jugendlich, also zum 01.01. noch nicht 18 Jahre alt ist."
Es wurde davon ausgegangen, dass der Azubi im Auslernjahr am 01.01. noch keine 18 Jahre alt sein durfte und nicht im Folgejahr.
Nun sind die Beschäftigungstage und Urlaubstage nicht korrekt.
Er hat in der Urlaubsstatistik zu wenige Tage.
Eine Korrektur auf die richtige Hinterlegung funktioniert nicht.
Warum?
Durch die versuchte Korrektur sind nun auch die bisherigen neu angesparten Tage weg.
Wie können wir das Problem lösen und wie bekommen wir die korrekten Daten des Azubis auf die Lohnabrechnung und zur SOKA-Bau?
Liebe Grüße
Über den Service-Kontakt der DATEV wurde mir super schnell geantwortet, daher hat sich mein Anliegen erledigt😀
Es wurde davon ausgegangen, dass der Azubi im Auslernjahr am 01.01. noch keine 18 Jahre alt sein durfte und nicht im Folgejahr.
Genauso verstehe ich dies auch. Wenn er nach dem 01.01.2007 geboren ist, war er am 01.01.2025 noch nicht volljährig und muss entsprechend als jugendlicher berücksichtigt werden.
Im Folgejahr macht dies kein Sinn, da dann nicht mehr im Auslernjahr ist.
Wurde er jetzt als Volljähriger oder als Jugendlicher berücksichtigt?