Hallöle zusammen,
ich habe eine Arbeitnehmerin, der ich 84 Tage Jahresurlaub auszahlen muss. Ich nutze das Kalendarium nicht und auch unter Bewegungsdaten/Sonstige Angaben/laufender Monat/Statistik wurde nichts erfasst! Ich habe nur über Bewegungdaten mit Bearbeitungsschlüssel 71 die Tage als genommen gebucht. Hierbei gab es noch keine Fehlermeldung. Nach Verarbeitung der Probeabrechnung bekam ich aber u.a. Hinweis und musste feststellen, dass die 84 Tage überhaupt nicht in die Urlaubsstatistik auf der Gehaltsabrechnung einfließen - weder bei genommenen Urlaubstagen noch wird der Resturlaub gemindert.
Wenn es bereits bei der Erfassung einen Hinweis gegeben hätte, dass man in einem Monat keine 84 Tage Urlaub buchen kann, hätte ich das ja noch einigermaßen verstanden, aber die Meldung aus dem Hinweis-/Fehlerprotokoll verwirrt mich doch schon arg. Hier wird ja behauptet ich hätte sowohl unter Bewegungsdaten als auch im Kalendarium oder im Kalendarium und gleichzeitig unter Statistik die Daten erfasst. Hab ich aber nicht.
Hatte schon mal jemand das Problem oder weiß eine Lösung?
Besten Dank im Voraus!
Hallo,
gerne sehen wir uns das einmal genauer an. Bitte wenden Sie sich über einen anderen Service-Kanal an uns.
Hallo @Kristin_Frohmeyer ,
ich lehne es ab, für eine Beschränkung im Programm im schlimmsten Fall 9 Euro zu zahlen. Ich war nämlich nur am rumprobieren, nachdem unser Steuerbüro bei mir anrief und fragte, ob ich eine Lösung für das Problem hätte. Natürlich konnte ich nicht glauben, dass der Vorgang nicht funktionieren sollte.
Bei meinen Versuchen kam also dieselbe Fehlermeldung, wie im Steuerbüro auf. Es ist also kein Anwenderfehler sondern eine Einschränkung / Fehler in Lodas.
Es wäre also schön, wenn dann auch eine Antwort in der Community kommen würde, die auf das Problem eingeht und nicht einen Servicekontakt fordert.
Beste Grüße
Ich konnte das Problem nachstellen.
Lösbar, also in der Statistik auf 0, wohl aktuell nur so, dass du den Jahresurlaub des aktuellen Jahres über die Bewegungsdaten eingibst und in der Personalstammdaten 0 Tage als Resturlaub nach 2023 übernimmst.
Oder du machst Nachberechnungen auf die Vormonate und gibst da jeweils 30 Tage mit der 71 ein.
Merci @pogo
ein Workaround.. ja.. das lag aber nicht in meiner Intention.. Wir haben sehr viele Mitarbeiter, die Unmengen von Urlaub mit sich rumschleppen.. und wenn der bei Austritt ausgezahlt wird, hab ich das Problem ja öfter.. 😉
Schönen Tag dir!