abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aufladung Guthabenkarten Sachbezug

6
letzte Antwort am 22.10.2025 08:40:16 von resa25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
resa25
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
372 Mal angesehen

Hallo, ich bräuchte mal bitte eure Erfahrungen.

Wir nutzen monatliche Aufladungen für unsere Arbeitnehmer über Edenred. Diese werden im Rahmen der Sachbezugsfreigrenze i.H.v. 40€ gewährt. Ist es möglich eine zusätzliche Aufladung zu tätigen, wenn der AN z.B. Geburtstag oder Jubiläum hat? Er würde also 40€ "normal" bekommen und zusätzlich 60€ für Jubiläum. Wird das in einer LSt-Prüfung anerkannt oder müsste der Jubiläums-Gutschein ein separater sein?

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

lpapp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
322 Mal angesehen

Hallo!

 

Im Jahr 2025 liegt die Sachbezugsfreigrenze bei 50,00 Euro und die Freigrenze für Aufmerksamkeiten bzw. Geschenke bei 60,00 Euro.

 

Ausführliche Informationen zum Thema „Aufmerksamkeiten/Geschenke“ finden Sie unter:

Aufmerksamkeiten

und

Aufmerksamkeiten - Beispiele für Lohn und Gehalt

 

oder 

Steuerfreie Mitarbeiterprämie 

 

Die Edenred-Gutscheine erfüllen nach aktuellem Stand die gesetzlichen Anforderungen an Sachbezüge, sodass ein Aufladen von bis zu 60,00 Euro grundsätzlich keine Probleme verursachen sollte. 

0 Kudos
resa25
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
301 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Die Wertgrenzen sind mir bekannt. Es geht eher darum, ob eine Aufladung i.H.v. 100€ steuer-& sv-frei bleibt, wenn man dies mit den -bei uns- 40€ Sachbezug und 60€ Jubiläum begründet. Mir war es so, dass es bei "normalen" Gutscheinen zwei verschiedene sein müssen, daher bin ich mir unsicher 😬

0 Kudos
lpapp
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 7
257 Mal angesehen

Ich wurde zwei getrennte Aufladungen durchführen – einmal 40,00 Euro (Sachbezug) und einmal 60,00 Euro (Aufmerksamkeit), damit die beiden Vorgänge klar voneinander getrennt sind.

resa25
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
183 Mal angesehen

Müsste man mal "testen", ob es in einer Prüfung durchgeht. Mir wurde jetzt vom Berater empfohlen, die beiden Sachen komplett voneinander zu trennen um sicher zu gehen. Danke nochmals für Ihre Unterstützung.

0 Kudos
lohnexperte
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 7
153 Mal angesehen

Hallo @resa25 ,

 

ich kann aus dem Abschlussgespräch einer kürzlich abgeschlossenen RV-Prüfung berichten. Die Aufbuchungen auf die TicketPlusKarte kann in einem einzigen Monat sämtliche steuer- und sv-freie Sachbezüge umfassen:

 

1. 50 € "regelmäßiger" Sachbezug

2. 60 € anlässlich des Mitarbeitergeburtstages

3. 60 € anlässlich der Geburt des Kindes

4. 60 € anlässlich der Betriebsjubiläums des Mitarbeiters

5. 60 € anlässlich der Hochzeit des Mitarbeiters

 

In LODAS gelang es mir allerdings nicht, alle diese Zuwendungen korrekt abzurechnen, so dass ich lediglich die 50 € pro Monat in der Lohnabrechnung ausweise. Alle anderen Aufbuchungen werden nicht in der Lohnabrechnung dargestellt, sind aber nachvollziehbar in der Finanzbuchhaltung ersichtlich.

 

Viele Grüße und einen schönen Tag.

resa25
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 7
136 Mal angesehen

Hallo @lohnexperte,

 

herzlichen Dank für die Info!

Dann werden wir zukünftig die Sachbezüge -wie von @lpapp empfohlen- separat aufladen und in der FiBu dokumentieren.

 

Viele Grüße zurück und ebenso einen schönen Tag!

0 Kudos
6
letzte Antwort am 22.10.2025 08:40:16 von resa25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage