Hallo.
Wenn ich LODAS öffne, erscheint mir folgender Hinweis (auszugsweise)
Die wichtigsten Neuerungen in Version 11.66
Aktualisierung des Tätigkeitsschlüssels 2010
Ende Dezember 2020 hat die Bundesagentur für Arbeit die Version 3.0 des Informationspakets zum Tätigkeitsschlüssel 2010 veröffentlicht. Die neue Version umfasst Änderungen in größerem Umfang als sonst, weil 2021 eine überarbeitete Fassung der Berufsklassifikation zum Einsatz kommt. Auf Grundlage dieser überarbeiteten Fassung der Berufsklassifikation werden zahlreiche wegfallende Berufsbezeichnungen auf Nachfolger in derselben Berufsgattung übergeleitet.
In LODAS sind ab der Version 11.66 die neuen Schlüsselzahlen hinterlegt. Eine manuelle Umstellung muss nicht erfolgen, da die von der Aktualisierung betroffenen Schlüsselzahlen bei der Installation der Programmversion 11.66 automatisch auf die Nachfolgewerte umgestellt werden. Dennoch empfiehlt es sich, die übergeleiteten Berufe zu überprüfen und ggf. durch Auswahl einer zutreffenden Berufsbezeichnung zu korrigieren.
Wir haben die Version 11.66 und ich frage mich jetzt: Wie soll die Prüfung bei mir erfolgen?
Ich habe jetzt probeweise 2-3 Lohnmandate geöffnet, und ich erhalte keinen Hinweis auf eine Umstellung oder ähnliches.
Muss ich jetzt jede einzelne Personalnummer in jedem Lohnmandat prüfen, ob die nun in LODAS stehende Berufsbezeichnung in Ordnung ist? Das kann doch nicht sein, oder?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
die vorhandenen Tätigkeitsschlüssel werden im Rechenzentrum automatisch angepasst. Ein Hinweis wird aufgrund der automatischen Umstellung nicht ausgegeben. Veraltete Berufsbezeichnungen sind weggefallen und wurden durch die neuen vorgegebenen Bezeichnungen überschrieben. So wird beispielsweise aus „Bergführer/in“ die neue Bezeichnung „Reitlehrer/in“. Auf diese Änderung haben wir leider keinen Einfluss, da diese im amtlichen Schlüsselverzeichnis der Bundesagentur für Arbeit festgelegt sind. Deshalb die Empfehlung die Berufsbezeichnung zu prüfen.
Um die Prüfung zu erleichtern, können Sie über das Daten-Analyse-System eine entsprechende Auswertung erstellen.
@Wolfgang_Stein schrieb:Um die Prüfung zu erleichtern, können Sie über das Daten-Analyse-System eine entsprechende Auswertung erstellen.
Das ist eine Antwort, mit der viele arbeiten können. Vielen Dank.
Mir hilft es nichts, weil wir das Daten-Analyse-System nicht haben.
@m_brunzendorf schrieb:
Mir hilft es nichts, weil wir das Daten-Analyse-System nicht haben.
Entschuldigung 😂 Das ist wieder so typisch DATEV. Das geht wieder nur, wenn man noch mehr Euros einschmeißt mit den comfort Produkten. Sehr cool!
Sehr geehrter Herr Stein,
danke für die Information bzgl. der Möglichkeit eine Auswertung in DALI zu erstellen.
Wir nutzen Dali gerne. Hat DATEV eine Auswertung dafür bereit gestellt? Wenn nein, wie generiere ich sie? Vielen Dank im Voraus
Hallo,
sorry für die späte Antwort.
Eine Standardauswertung gibt es hierfür nicht. Sie können sich jedoch eine individuelle Auswertung anlegen. Über die Feldauswähl fügen Sie die gewünschten Felder (Personalnummer, Name und Ausgeübte Tätigkeit) hinzu.