abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abrechnung wurde mit VKZ XYZ erstellt

2
letzte Antwort am 27.01.2020 12:03:10 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
eddy2410
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1073 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

warum steht diese Meldung automatisch auf dem Entgeltnachweise der/s Mitarbeiterin/s?

 

Gibt es irgendeine Notwendigkeit, dass er/sie darüber informiert wird?

 

Was soll diese Meldung bedeuten?

 

Beste Grüße

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1040 Mal angesehen

Jeder einzelne Verarbeitungsschritt in den DATEV-Lohnprogrammen wird mit einem aufsteigenden Verarbeitungskennzeichen (VKZ) bedruckt. Das ist aus meiner Sicht (nur für LuG) sehr praktisch.

 

Hat z.B. die Brutto/Netto-Abr. ein höheres VKZ als die LSt-Bescheinigung des selben AN+Zeitraum, ist die LSt-B. älter und kann u.U. nicht richtig sein.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1026 Mal angesehen

Moin,

 

geht es um den Hinweis auf der Brutto-/Netto-Abrechnung: "Die letzte Abrechnung wurde für MM/JJJJ mit VKZ xxx erstellt."?

 

Dieser Hinweis wird auf der Abrechnung ausgegeben, wenn Sie in den Mandantendaten unter Auswertungssteuerung - Brutto-/Netto-Abrechnung ausgewählt haben, dass die Abrechnungen bei gleichem Auszahlungsbetrag unterdrückt werden. In diesen Fällen wird also nur dann eine Abrechnung gedruckt, wenn sich etwas am Auszahlungsbetrag ändert.

 

In dem Fall ist aufgrund der Entgeltbescheinigungsverordnung (§ 2 Absatz 1 Satz 3 EBV) der Hinweis auf die zuletzt erstellte Abrechnung in der ersten Bescheinigung wieder aufzunehmen, wenn sich etwas ändert. 

 

Den Hinweis können Sie also nur unterbinden, indem Sie für alle Mitarbeiter für jeden Monat die Abrechnung drucken, auch wenn sich keine Änderungen ergeben.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

2
letzte Antwort am 27.01.2020 12:03:10 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage