abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abrechnung Personaldienstleister - Programm Zvoove (ehemals Landwehr1)

5
letzte Antwort am 18.11.2024 17:46:11 von sberger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
harleyd
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1778 Mal angesehen

Hallo Community,

 

gibt es hier einen Lohnfachmann, der einen Personaldienstleister abrechnet, welcher das Programm Zvoove/Landwehr 1 nutzt?

 

Derzeit besteht eine Anfrage eines Mandanten die Lohnbuchhaltung und Finanzbuchhaltung ab 2024 bei uns zu platzieren. 

 

Er ist im Personaldienstleistungssektor unterwegs und nutzt das vorgenannte Programm für seine Abrechnungen.

Mein erster Eindruck ist, dass die Nutzung des Programms nicht optimal läuft, da für jeden AN noch einmal eine Excel-Tabelle mit allen Angaben für den bisherigen Lohnabrechner erstellt wird. 

 

Meine dringlichste Frage: kann das Programm über die DATEV-Schnittstelle die lohnrelevanten Daten (selbstverständlich nach entsprechender Vorbereitung der Stammdaten)  zur Verfügung stellen?

 

Knackpunkt an der Sache: Ich mache zwar seit über knapp 40 Jahren Lohnabrechnungen, hatte aber bisher (glücklicherweise) mit Personaldienstleistern als Mandant keine Berührungspunkte. 

 

Zusätzlich würde mich interessieren, ob bei der Lohnabrechnung im Personaldienstleistungssektor noch andere Besonderheiten (Melderecht usw.) zu berücksichtigen sind. 

 

Chef möchte natürlich den neuen Mandanten ins Boot holen, hat aber die Entscheidung bei mir ins Nest gelegt,  ob die Lohnabrechnung durchführbar ist (Aufwand zu Stichtag; wäre dann sozusagen der 3. Fixtermin im Monat). Wir reden hier über 60 - 80 AN im Verleih und ca. 10 AN in Eigenorganisation. 

 

Hinzu kommt, dass unser Personal eigentlich schon zu 110 % ausgelastet ist und in unserer Region der Personalmarkt leergefegt!

 

Mich würde auch interessieren, ob "die alten Hasen" der Lohnabrechnung sich auf ein solches Abenteuer einlassen würden oder ob für diese Branche die gleiche Hassliebe wie für Gastro und Onlinehändler entwickelt wurde. 

 

Ich bedanke mich bereits jetzt für alle Beiträge um meine Entscheidung treffen zu können. 

 

Sonnige Grüße

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1748 Mal angesehen

Das Thema Arbeitnehmerüberlassung ist nicht ohne. Soweit auf Arbeitgeberseite eine sehr kompetente Person alles eingerichtet hat, und auch die jährlichen Zulassungsprüfungen durch die Agentur f. Arbeit nicht unbekannt ist, kein Thema, geht gut. 150 AN ca. 3 Std. monatlicher Aufwand. Arbeitszeitverträge, Arbeitszeitkonten, Kündigungsfristen, Urlaubsabgeltung, etc. sollten über die Firmensoftware (bei uns ist vulturisSuite gut befunden) laufen und verstanden sein.

0 Kudos
K_Wolf
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1737 Mal angesehen

Hallo,

 

ich konnte bereits mit den Landwehr Produkten L1 und WinLog bzw. Payroll Erfahrungen sammeln bei einem Arbeitgeber.

Hier wurden in Summe 350 Mitarbeiter abgerechnet. 320 gewerbliche in ANÜ und Werkverträgen sowie 30 MA für die Verwaltung.

 

Eine Schnittstelle gibt es für Datev soweit ich mich entsinnen kann.

Zur Not haben die einen buchbaren Support der gegen eine Gebühr auch unterstützend Tätig wird.

 

Die Daten wurden damals aus L1 an WinLog/Payroll übertragen.

 

Die erwähnte Excel Tabelle schein mir zum importieren von L1 in WinLog/Payroll gedacht zu sein - hier sollte es einen besseren Weg per ASCII oder ähnlichem geben.

Das wird bestimmt eine Aufwand sein, aber wenn der mal gemacht ist, sollte es relativ Reibungslos von Statten gehen.

 

Das schlimmste aber ist die Frage, ob Lohn und Gehalt das Equal Pay bzw. den Branchenzuschlag darstellen kann.

(Stichwort Schattenabrechnung)

Wenn die Fristen für ANÜ, die vermutlich in L1 gepflegt werden, nicht stimmen, wird es bei Rückrechnungen eklig werden. Es sei denn man geht nach der Devise: "Ich rechne ab, was ich bekomme!"

Ansonsten wird es nur mit dem Abrechnungsprogramm von zvoove gehen.

Das wiederum ist mit Mehrkosten Verbunden.

 

Vielleicht sollte man sich mit dem Mandanten zusammensetzen und ein Pflichtenheft für zvoove zusammenstellen, was unbedingt sein muss - sofern die Kapazitäten ausreichen.

 

Ich konnte zwischen 2020 und 2021 mit Landwehr/zvoove die Erfahrungen sammeln - hat sich ggfls. das ein oder andere geändert seither

 

0 Kudos
pumpkin89
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1711 Mal angesehen

Hallo,

 

hier meine Erfahrung zu dem Thema:

 

Ich sitze beim PDL vor Ort und rechne unsere Leiharbeitnehmer (allerdings) mit Datev Lodas ab (mit Lohn und Gehalt habe ich keinerlei Erfahrung).

 

Wir arbeiten hier standardmäßig mit Zvoove (vormals Landwehr L1). Die Daten werden als Ascii-Import an Lodas übergeben, das funktioniert einwandfrei.

 

Ich kann an der Stelle allerdings nur empfehlen, sich die Daten schon aufbereitet zur Verfügung stellen zu lassen. Den Löwenanteil der ganzen Arbeitnehmerüberlassung stemmt das Vorprogramm, dafür ist es auch gedacht (Equal-Pay, Fristenüberwachung, Besonderheiten in den Tarifverträgen, etc....).

 

Lodas spuckt mir am Ende nur eine fertige Abrechnung aus, da habe ich auch kaum Nachkontrolle, da diese bereits komplett im Vorprogramm gelaufen ist.

 

Ob man sich das Thema antun möchte, wenn man sich nicht damit auskennt...fraglich, ich selbst würde es  wahrscheinlich eher nicht machen 🤔

 

 

Viele Grüße! 🌻

 

 

JaSowas
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1374 Mal angesehen

Hallo Cro,

 

wir nutzen VultruisSuite nun auch einige Jahre. Ich würde gerne einen aktuellen Erfahrungsaustausch anregen, da scheinbar das Programm noch nicht komplett. Besteht Interesse?

 

Viele Grüße

JaSowas

0 Kudos
sberger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
775 Mal angesehen

Hallo pumpkin89, 

 

habe gerade den Beitrag unten gelesen. 

Wir werden demnächst ein neues Mandat in der Lohnabrechnung aufnehmen. Es handelt sich um einen Personaldienstleister, der Leiharbeitnehmer in der Pflege beschäftigt (das ist wohl etwas einfacher als im gewerblichen Bereich...). 

Wir rechnen mit LODAS ab und sind momentan dran, die Schnittstelle mit zvoove einzurichten. 

 

Nun meine Fragen: 

- brauche ich für jede zvoove Lohnart, eine Lohnart in LODAS? Also auch für Equal Pay Ausgleichszulage etc. ?

- Wie ist das mit der Ermittlung der Höhe des Gehalts für Krankheitstage (Stichwort Durchschnittsspeicher). Passiert das in zvoove und ich bekomme für LODAS nur den Betrag und die Lohnart?

 

- wie läuft das insgesamt? Gibt es pro Monat ein ASCII Import für Stammdaten und einen für Bewegungsdaten? Unterscheidet zvoove überhaupt nach Stamm- und Bewegungsdaten?

 

 

Grüße & Danke!

S. Berger

 

0 Kudos
5
letzte Antwort am 18.11.2024 17:46:11 von sberger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage