Wir sind Neulinge auf dem Gebiet Abrechnung Jobbike.
Folgende Situation:
Von der Bikeleasingfirma haben wir Verträge für Mitarbeiter bekommen.
Die Summe der Gehaltsumwandlung beinhaltet die Leasingrate + Ausfallversich.+Haftpflichtversich..
Beide Versicherungen sind aber vom Arbeitgeber zu bezahlen.
Wie kann ich das Problem lösen, das der Arbeitnehmer nicht die Kosten der Versicherung trägt?
Ist das üblich so?
Hallo @Karl74 ,
es müssten Ihnen zwei Verträge vorliegen:
1. der Leasingvertrag für das Fahrrad zwischen der Leasingfirma und dem Arbeitgeber
2. die Entgeltumwandlungsvereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Mitarbeiter
Bereits im Leasingvertrag wird geregelt, wer die einzelnen Bestandteile trägt:
Leasingrate: Mitarbeiter
Versicherungen: Arbeitgeber
Damit dürfte die Entgeltumwandlungsvereinbarung auch nur den Betrag der Leasingrate (ohne Umsatzsteuer=netto) enthalten.(Bei einem nicht vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgeber ist die Umwandlungsrate wahrscheinlich gleich der Bruttoleasingrate.)
In Ihrem Falle ist dann offensichtlich eine Entgeltumwandlungsvereinbarung geschlossen worden, die nicht das enthält, was eigentlich gewollt war/ist.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Entgeltvereinbarungen sv-rechtlich anerkannt werden, wenn der Arbeitgeber tatsächlich keinerlei Kosten trägt. (Früher hieß es dann: der eigentliche Leasingnehmer sei der Mitarbeiter ...)
Sprechen Sie mit dem "Verursacher" dieser Verträge (=Mandant/Arbeitgeber). Wenn sich anhang vorliegender Schriftstücke Fragen/Unklarheiten ergeben, sollte man eine direkte Klärung herbeiführen. Manchmal sind diejenigen, die das "Papier" (Verträge) produzieren, nicht vollumfänglich sachkundig. Die Fahrradleasingfirmen geben als Service oftmals Vertragsmuster aus, die vom Arbeitgeber dann aber auf die Eignung im Einzelfall geprüft werden und ggf. angepasst werden müssen. Denn gerade die Entgeltumwandlungsvereinbarung ist ja ein Zusatz zum Arbeitsvertrag zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter.
Viele Grüße und einen schönen Tag.
VG
Hallo @Karl74 ,
wir haben unsere Fahrräder für die Mitarbeiter über Jobrad (soll keine Werbung sein). Vertraglich vereinbart ist, dass die Mitarbeiter die Nettoleasingrate per Gehaltsumwandlung zahlen (dann natürlich auch 0,25% Privatnutzung versteuern), wir aber die Pauschale für die jährliche Wartung und die Versicherung übernehmen. Im Jobrad-Portal werden bei den jeweiligen Fahrrädern die entsprechenden Beträge explizit zu ausgewiesen.
Ich sehe jetzt verschiedene Möglichkeiten für Sie: Vielleicht steht die Aufteilung noch an anderer Stelle (z.B. im Portal des Anbieters oder Sie müssten vielleicht einmal beim Anbieter nachfragen, ob man Ihnen die Beträge nennen kann und Sie die dann aus der Rate rausrechnen).
Viele Grüße
Dirk Schmakies