abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abmeldung nach Krankengeldbezug

2
letzte Antwort am 10.05.2024 12:37:09 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
OlafB
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
148 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

die Krankenkasse möchte gern für eine Arbeitnehmerin eine 30er Abmeldung rückwirkend erhalten. Bis zum 27.11.2023 hat die Arbeitnehmerin Krankengeld erhalten und bezieht ab 28.11.2023 eine volle zeitlich begrenzte Erwerbsminderungsrente. 

 

Den Bezug Krankengeld haben wir mit 27.11.2023 als Fehlzeit beendet und ab 28.11.2023 eine neue Fehlzeit begonnen mit der Bezeichnung "Einstellung Krankengeld wegen voller Erwerbsminderungsrente". Meint ihr dadurch wird die 30er Abmeldung ausgelöst für die Krankenkasse? Arbeitsrechtlich besteht das Arbeitsverhältnis ja noch weiter.

pogo
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
125 Mal angesehen

Fehlzeitengründe in LODAS und ihre Meldegründe

 

2.2.2 Meldegründe für Fehlzeiten laut DEÜV

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
74 Mal angesehen

Hallo,


bei der Fehlzeit: "Einstellung Krankengeld w. voller Erwerbsm. Rente" wird nach Ablauf eines Zeitmonats eine DEÜV-Meldung mit Grund 34 erstellt.


In unserem Hilfe-Dokument: LODAS: Erwerbsminderungsrente (befristet / unbefristet) für einen Arbeitnehmer erfassen finden Sie weitere Informationen und eine Anleitung, wie Sie eine Erwerbsminderungsrente in LODAS abrechnen.


Bei Fragen halten Sie bitte Rücksprache mit der zuständigen Krankenkassen, ggf. ist es notwendig, dass die DEÜV-Meldung manuell über das sv-Meldeportal zu erstellen ist

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 10.05.2024 12:37:09 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage