abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AG Zuschuss zum KuG 70%

3
letzte Antwort am 13.08.2025 11:44:05 von Anna_Sonnenberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lilly1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
131 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich habe folgendes Problem:

 

Festgehälter mit betrieblicher BAV. Nun soll KUG abgerechnet werden mit einem AG-Zuschuss von 10%.

Das bedeutet ich 70% und 77%.

 

Laut AA soll die BAV nicht einfließen, deshalb habe ich alle Lohnarten richtig geschlüsselt und habe die Lohnart 914 nicht berücksichtigt.

 

Es erscheinen bei mir aber immer folgende 2 Meldungen in der Probeabrechnung und egal was ich versuche ich bekomme den AG-Schuss nicht abgerechnet.

 

Meldung:


Für den Arbeitnehmer soll der automatische Kug-Zuschuss ermittelt werden
(Netto-Lohn-Aufstockung). Für diesen Monat fällt kein Kug-Zuschuss an, da der
Nettoverdienst bereits erreicht wurde. Die Berechnung können Sie unter der
Dokumentennummer 1008921 nachvollziehen.

Personaldaten|Kurzarbeit, Register Angaben zur Berechnung
Sie haben das Kontrollkästchen "Kug-Zuschuss ermitteln (Netto-Lohn Aufstockung)"
aktiviert und rechnen gleichzeitig eine arbeitnehmerfinanzierte betriebliche Altersvorsorge ab.
Bitte prüfen Sie Ihr Ergebnis für die automatische Kug-Zuschussermittlung. Bitte setzen
Sie sich ggf. mit dem Versicherungsträger bezüglich der ausstehenden Zahlung der
Gehaltsumwandlung in Verbindung.
Ggf. erfassen Sie bitte ein abweichendes Basis-Netto-Entgelt und das gleichbleibendes
monatliche Soll-Entgelt. Weitere Informationen finden Sie im Info-Dokument Nr.: 1008921.
Folgende Personalnummern sind betroffen.

 

Hat Jemand eine Idee woran das liegt? Übersehe ich den berühmten "Haken" oder muss ich alles manuell berechnen?

Ich bin am verzweifeln.

 

VG Sarah

DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
88 Mal angesehen

Hallo Sarah,


je nachdem ob es sich um einen Voll- oder Teilausfall handelt, finden Sie im Dokument 1008921 Abschnitt 3.4 Betriebliche Altersvorsorge in Verbindung mit Kug-Zuschuss die entsprechende Abhilfe.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
KBerg1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
52 Mal angesehen

Wir haben das gleiche Problem. Und erhalten auch diese Fehlermeldung. Wir wollen auf 77 % bzw. 84 % aufstocken.

 

Muss man die Lohnarten 406 und 407 manuell berechnen und erfassen? Jedoch wollen wir die automatische Berechnung nutzen. Auch mit dem Dokument 1008921 kommen wir nicht weiter.

 

Kann uns da jemand dazu weiterhelfen?

 

Vielen Dank.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anna_Sonnenberg
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
25 Mal angesehen

Hallo @KBerg1,

der Fehler sagt aus, dass der Netto-Lohn (Festlohn + Fiktivlohn) über 77% bzw. 84% liegt und somit kein Kug-Zuschuss berechnet wird.

 

Eine Erfassung der Lohnarten 406 und 407 ist nicht nötig.

Sie können sich vom normalen Netto-Verdienst (ohne Kug) die 77% bzw. 84% ausrechnen, um zu prüfen bis zu welchem Betrag der Zuschuss gerechnet wird.

Beste Grüße Anna Sonnenberg
Personalwirtschaft I DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 13.08.2025 11:44:05 von Anna_Sonnenberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage