Hallo,
bei einem Mandanten sind nur Stundenlohnempfänger.
Da der Durchschnittsspeicher hier nicht genutzt wird, kommt LA 101
zum Einsatz, da gibt es aber dann bei der AAG-Berechnung einen Fehler.
Irgendwo scheint was in den Einstellungen zu fehlen bzw. geändert
werden zu müssen, aber ich habe immer noch nicht herausgefunden, wo.
Hat hier jemand evtl. eine Idee?
Vielen Dank schon mal.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin,
das klingt danach, als wäre die Lohnart nicht auf "voll erstattungsfähig" geschlüsselt:
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo,
das war tatsächlich der Grund.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung
und ein schönes Wochenende 🙂
Hallo,
nun habe ich auch ein Problem mit AAG-Anträgen bei Stundenlöhnern. MA ist korrekt auf Stundenlohn geschlüsselt. Die StLA 101 lässt die Schlüsselung auf "Erstattung gemäß Umrechnungsformel" nicht zu. Also habe ich auf "volle Erstattung" geschlüsselt.
Nun kommt in der Berechnung aber raus, dass die MA einen Stundenlohn von 41,81 € haben soll.... zwar etwas wenig, aber kann man vielleicht mit leben😉
Die MA war an 4 Tage (zusätzlich) krank und arbeitet täglich 8 Std. = 32 Ausfallstunden.
irgendwie verstehe ich gerade die Berechnung nicht, wie LODAS auf den Stundenlohn kommt. Vielleicht kann mir jemand das verstehen erklären.
Vielen Dank.
Der MA hat an 6 Tagen, 48h gearbeitet und dafür 2007€ erhalten. 2007 : 48 = 41,81
Die LA, mit der Arbeitsstunden abgerechnet werden, stellst du auf keine Erstattung.
Dann erstellst du eine neue LA basierend auf Stammlohnart 145 für die Krankheitsstunden.
Dann sollte alles passen.
Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG): Entgeltfortzahlung - Beispiele für LODAS