Guten Tag Kollegen,
ich habe folgendes A1 Problem, das auch bei jedem anderen nach Wechsel der Antragssoftware auftreten könnte:
Es existiert eine laufende A1 Bescheinigung für gewöhnlich in mehreren Mitgliedsländern Tätige (GME).
Diese hat in meinem Fall der Mandant vor einem Jahr mit SVNET gestellt. Die A1 läuft noch 3 Jahre.
Nun habe ich die Aufgabe A1 Anträge zu stellen von meinem Mandanten übernommen.
In der betreffenden A1 fehlen Zielländer, die bei Antragsstellung (vor 1 Jahr) nicht bekannt waren.
Sie muss demnach storniert und mit aktualisierten Werten neu versandt werden (unstrittig).
Dabei ist laut schriftl. Auskunft der DVKA die Datensatz-ID der Ursprungsmeldung zu verwenden. Anschließend ist ein neuer (geänderter) Antrag mit der ursprünglichen Vorgangs-ID zu stellen.
Ein Storno mit dem Grund Falsch - ganz löschen (o.ä.) bewirkt, dass die bestehende A1 ab Beginn vollständig zurückgenommen wird. Das ist nicht erwünscht, da dann alle bisher erfolgten Reisen ohne A1 erfolgt wären. (wahrscheinl. rein akademisches Problem, da das im Nachhinein ev. niemanden mehr interessiert, ich möchte aber eine systematisch richtige wiederverwendbare Lösung finden).
Solange man sich in einem Antragssystem (z.B. LODAS) befindet, funktioniert das mit dem Storno und geändert neu stellen (ID's sind intern offens. gespeichert). Kommt die ursprüngliche zu ändernde A1 aber aus einem anderen System, ist weder ein Storno noch der Neuantrag über LODAS möglich, denn es können keine vorherigen ID's angegeben werden.
In meinem Fall habe ich den Mandanten in SVNET stornieren lassen und dann über LODAS neu gestellt.
Folge: Ablehnung durch DVKA mit Aufforderung das o.g. Verfahren einzuhalten (Angabe der bisherigen ID bei Storno und Neuantrag).
Habt Ihr Lösungserfahrungen?
Ich werde mich nun an die DVKA wenden, nach einer Lösung suchen und hier berichten.
VG Andreas
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich würde versuchen die neue Bescheinigung über das sv Meldeportal zu erstellen mit der Sv-Net ID. Dort erhält man dann auch lt. ITSG die Rückmeldung.
Viele gute Gründe, sich noch heute im SV-Meldeportal zu registrieren - ITSG
Auszug
Noch ein Tipp: Seit der Version 12.6 kann man in LODAS nicht mehr parallel eine A 1 Bescheinigung für mehrere Staaten ausstellen und gleichzeitig A 1 Bescheinigungen für kurzfristige Dienstreisen! Man blockiert sich bei Ausstellung einer A 1 Bescheinigung für mehrere Staaten über LODAS hier so auf Jahre!!
Also bitte mit Bedacht wählen, welche A 1 Bescheinigung, wichtig ist und wie oft sie vorkommt. Ich musste es leider am eignen Leib erfahren und kann die laufenden A 1 Bescheinigungen für kurzfristige Dienstreisen alle über da das sv-Meldeportal für die nächsten Jahre erstellen (siehe auch Beitrag hier in der Community).
Hallo Wickie04,
Danke für die Antwort.
SV.Net mag ich nicht so. Vielleicht ist der neue Portal ja besser - hab ich noch nicht probiert, da ich versuche alles in einer Oberfläche (DATEV LODAS) zu lassen.
Bzgl. Blockade per A1 GME:
Sehe ich nicht so, da jederzeit Storno und Anpassung möglich, solange man im DATEV bleibt.
Einzelreise - A1 funktionieren irgendwann auch nicht mehr, wenn der AN über längere Zeit immer wieder tage/wochenweise in kurzen Abständen ein bestimmtes EU-Land reist. Dann bekommt man irgendwann die Ablehnung, weil die Höchstdauer überschritten (Reisen werden zusammengerechnet).
Außerdem muss man ständig neu stellen. Gerade bei Kundendiensteinsätzen, die sehr kurzfristig geplant werden, ist ein Antrag vor Reise dann nur schwer händelbar und bindet Personalressourcen (immer auf Abruf).
Ich bevorzuge deshalb A1 GME, in die man alle Länder aufnimmt, die irgendwann während der Dauer (bis 5 Jahre) in Frage kommen können (im Zweifel alle EU-Länder). Dann hat man lange Ruhe..
Viele Grüße
Andreas
Guten Morgen Community,
wie angekündigt - meine Lösung nach Telefonat mit der DVKA:
1. Hotline lt. Rückfrageschreiben angerufen (Wartschleife ca. 10-15min mit netter Musik)
Diese kann in die Vorgänge nicht hineinschauen sondern nur allg. Auskünfte geben.
Nach Problemschilderung wurde mir Rückruf durch Sachbearbeiter angeboten.
Dafür ist die Vorgangsnummer lt. Rückfrageschreiben, Geb.Datum und Name des betroffenen Mitarbeiters nötig.
2. Tel. Sachbearbeiterin (Rückruf kam innerhalb 4 Stunden)
Nach Schilderung wurde bisherige A1 durch SB zum Startdatum Änderungsantrag storniert. Mein Änderungsantrag wird nun verarbeitet. Ich erwarte die geänderte A1 über LODAS (Rückmeldung).
Viele Grüße Andreas