abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

85 Programmverbindung FiBu und E-Fahrzeuge

2
letzte Antwort am 30.07.2024 14:33:33 von durchschnittsbenutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Muelilve
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
104 Mal angesehen

Hallo, wir haben seit 3 Monaten das erste "echte" E-Fahrzeug. Durch die Hilfen und Anweisungen habe ich mich gekämpft und beim Mitarbeiter sieht es auch gut aus. In der Programmverbindung FiBu (85) tauchen nur 4 zusätzliche Zeilen auf (jeweils einmal Soll und Haben), die mit dem Wagen in Verbindung stehen. In einem Fall habe ich eine Lohnart, dort konnte ich das korrekte Konto hinterlegen, bei der Gegenbuchung kann ich keine Eingabemöglichkeit finden. Somit ist eine Soll und eine Habenbuchung auf dem richtigen Konto, die Gegenbuchung ist ohne Kontozuordnung. Wie kann ich das lösen?

HoehneF
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
97 Mal angesehen

Spontan fällt mir die Differenzbuchung zwischen geldwertem Vorteil (Basis 1/4 oder 1/2 * 1%) und Mindest-Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer (Basis 1%) mit entsprechender Korrektur ein. Vielleicht hilft das schon...

0 Kudos
durchschnittsbenutzer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
86 Mal angesehen

@Muelilve  schrieb:

Hallo, wir haben seit 3 Monaten das erste "echte" E-Fahrzeug. Durch die Hilfen und Anweisungen habe ich mich gekämpft und beim Mitarbeiter sieht es auch gut aus. In der Programmverbindung FiBu (85) tauchen nur 4 zusätzliche Zeilen auf (jeweils einmal Soll und Haben), die mit dem Wagen in Verbindung stehen.


Vielleicht helfen diese DATEV-Dokumente weiter:

- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge – Beispiele für LODAS

- Umsatzsteuerdifferenz buchen bei Elektro-Firmenwagen und Firmenrädern (LODAS)

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 30.07.2024 14:33:33 von durchschnittsbenutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage