abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übernahmeprotokoll speichern

1
letzte Antwort am 07.11.2024 08:43:55 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dani
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
140 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe teilweise Probleme ein Übernahmeprotokoll aus Lodas (z.B. Rückmeldung zu eAU oder ELStAM) als PDF zu speichern.

 

Ich drücke dazu jeweils den PDF-Button, aber wenn ich das aus dem Home-Office, wo ich per Remote auf meinem Firmenrechner arbeite, mache, dann kann man das gespeicherte PDF anschließend nicht öffnen.

Es erscheint die Meldung "Adobe Acrobat Reader konnte ".....Dateiname....." nicht öffnen, das der Dateityp nicht unterstützt wird oder die datei beschädigt ist....."

 

Speichere ich die Übernahmeprotokolle, wenn ich in der Firma direkt am Rechner sitze ab, dann klappt alles.

 

Ich habe mir das bereits mit einem Kollegen aus der EDV angeschaut und uns ist folgendes aufgefallen:

 

- die defekten Dateien sind erheblich größer als die heilen.

- öffnet man die datein mit einem Text-Editor, dann beginnt die heile Datei mit "%PDF", die kaputte beginnt       mit TK

 

Hat jemand eine Idee, wie man auch aus dem Home-Office PDFs abspeichern kann?

 

Viele Grüße

Dani

DATEV-Mitarbeiter
Betül_Kilic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
82 Mal angesehen

Hallo Dani, 


der Auslöser ist hier die Umleitung des Druckers im Homeoffice.


Die vermeintlich defekten PDF-Dateien sind in Wirklichkeit XPS-Dateien.


Wenn Sie die Dateiendung der defekten PDF-Dateien von .pdf auf .xps ändern, können diese im XPS-Viewer von Windows geöffnet werden.


Bei Bedarf können diese mit dem Drucker Microsoft Print to PDF als PDF-Datei gespeichert werden.

Beste Grüße Betül Kilic
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 07.11.2024 08:43:55 von Betül_Kilic
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage