Hallo ihr lieben Mitstreiter,
wir arbeiten mit PFB EO comfort und tragen dort fleißig unsere Fristen ein und aus. Hat ein Mitarbeiter den Bescheid geprüft, Einspruch durch einen Berater eingelegt oder was auch immer, wir der Bearbeitungsstand auf die entsprechende Kennung gesetzt. Anschließend werden die Bescheide mit "fertigem" Bearbeitungsstand mit dem Friststatus erledigt ausgetragen.
Wo genau können wir diese erledigten, ausgetragenen Fristen sehen?
Ich freue mich über konstruktive und erhellende Rückmeldungen.
Liebe Grüße aus Norddeutschland
Haben Sie Manuel oder Manuela auf der Gehaltsliste? Falls ja könnte einer von denen den Job erledigen, ansonsten DIY (Do it yourself).
Quell der Freude ist DALY (Datenanalysesystem), dort in den Bereich Individuelle Auswertung gehen, eine neue Auswertung anlegen auswählen, unten PFB bestätigen, dann die Felder auswählen die Sie benötigen und das Feld "Friststatus" (wer hätte es gedacht?) hinzufügen. Filter auf "erledigt" basteln und die Auswertung starten.
Für Hübschkram usw. ist natürlich mehr Zeitaufwand nötig.
Den Bastler freut's den Anwender nervt's.
Er darf mal wieder:
DATEV - Der Handarbeitsladen
Hallo Zühlsdorf,
Sie sich können einen individuellen Filter im Bereich offene Fristen mit Kriterium Friststatus gleich erledigt anlegen DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1070215
Eine Auswertung über Datenanalyse ist nicht nötig.
Viele Grüße
Birgit Lehner
Moin,
so die Theorie. Leider kann ich in dem von Ihnen beschriebenen Dokument bzw. dem Weg dort keine Spalte mit "Friststatus erledigt" auswählen. Diese ist schlicht nicht existent. Bei den von uns selbst schon gebastelten Filtern sind die "neuesten" Bescheide aus 2005.
Unabhängig davon finde ich es traurig, dass man sich diesen Filter selbst basteln muss und DATEV diesen nicht direkt mitliefert.....
Hallo,
bitte melden Sie sich per Servicekontakt bei Post, Fristen und Bescheide. Ich werde den Kontakt auch nicht berechnen.
Viele Grüße
Birgit Lehner
Sie könnten auch das Hilfedokument mal ordentlich aufbauen. Der Weg ist dort nicht beschrieben. Ich halte DALY aber immer noch für den besseren Weg weil dort die Abfrage sehr viel besser formulierbar ist. Außerdem ist am Ende die Auswertung leichter zu verwenden da nur die gewünschten Informationen enthalten sind.