abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verschiedene Rechnungskreisläufe?

3
letzte Antwort am 14.06.2024 09:58:49 von Iris_Hierteis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kwtax_schlarbaum
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
376 Mal angesehen

Ist es möglich, einen weiteren Rechnungskreislauf anzulegen? Z.B. wenn ich Leistungen abrechnen möchte, die nicht von meiner Hauptkanzlei (GmbH) erbracht wurden?

DATEV-Mitarbeiter
Kerstin_Schulz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
310 Mal angesehen

Hallo,

 

da die Community eine öffentliche Wissensquelle für viele Anwender ist, poste ich hier die vollumfängliche Antwort. Der letzte Absatz ist somit für Sie nicht relevant. Dadurch hoffe ich, alle Anwender, mit den verschiedenen Szenarien, die hier nach Antworten suchen, gut informieren zu können. 😊

 

_______________________

 

Mit Rechnungsschreibung oder Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle kann standardmäßig 1 Rechnungsnummernkreis abgebildet werden.

 

Wenn Sie Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle (Eigenorganisation classic) einsetzen, können Sie das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen bestellen und installieren. Mit Unternehmensstrukturen können Sie mehr als 1 Unternehmen in der Eigenorganisation verwalten.

 

Mit Rechnungsschreibung (Eigenorganisation compact) kann das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen nicht genutzt werden. Sie müssen auf Eigenorganisation classic umsteigen. Ausnahme: Sie haben neben Eigenorganisation compact auch DATEV Anwalt classic installiert. Bei DATEV Anwalt classic ist  Unternehmensstrukturen enthalten und automatisch installiert.

 

Für jedes Unternehmen kann ein eigener Kanzlei-Mandant festgelegt werden.

 

Sobald ein weiteres Unternehmen in den Unternehmensstrukturen angelegt ist, steht das Unternehmen automatisch in Rechnungsschreibung zur Verfügung. Im Programm finden Sie im rechten oberen Bereich eine Auswahlmöglichkeit für die Unternehmen. Pro Unternehmen müssen die Einstellungen in Kanzleidaten | Grundwerte vorgenommen werden. Pro Unternehmen wird automatisch ein getrennter Rechnungsnummernkreis geführt.

 

Mandanten können einem Unternehmen fest zugeordnet werden oder keinem. Dann werden die Mandanten entweder nur in dem ausgewählten Unternehmen angezeigt oder in allen - 1005843

 

Im DATEV Mehrwehrt-Angebot ist das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen enthalten. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.


Sie müssen die Lizenz für das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen bestellen (auch bei Einsatz des DATEV Mehrwert-Angebots). Im Anschluss rufen Sie das Recht im Installations-Manager ab. Installieren Sie Unternehmensstrukturen, wenn kein Benutzer am System angemeldet ist, an allen Arbeitsstationen. Starten Sie danach eine Datenanpassung.
www.datev.de/shop - Artikel Nr. 96303

 

Detaillierte Informationen zu Unternehmensstrukturen finden Sie in folgenden Dokumenten:
- Leistungsbeschreibung Unternehmensstrukturen 0904044
- Einrichtungsleitfaden Unternehmensstrukturen 0903029

 

Bei Bedarf unterstützen wir auch bei der Einrichtung der Unternehmensstrukturen: Online-Kalender 

 

Hinweise:
Das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen kann nur unter bestimmten Voraussetzungen wieder deinstalliert werden 1071579 

 

Weitere Information:
Rechnung in ein anderes Unternehmen übernehmen Dok.-Nr. 1005774

 

Wenn Sie das Zusatzmodul Unternehmensstrukturen für die getrennte Verwaltung (z. B. eigener Rechnungsnummernkreis) von Niederlassungen verwenden möchten, indem Sie getrennte Unternehmen anlegen sind folgende Informationen relevant für die Entscheidungsfindung:

 

  • In der Regel existiert bei diesem Szenario nur ein Kanzlei-Mandant. Somit ist auch nur eine Kanzlei-Buchführung und ein Bestand im Zahlungsverkehr vorhanden. Der eine Kanzlei-Mandant muss in allen Unternehmen verwendet werden. Ordnen Sie den einen Kanzlei-Mandanten auf Niederlassungsebene zu. Im Unternehmen darf kein Kanzlei-Mandant zugeordnet werden.
    Dadurch wird sichergestellt, dass (bei Verwendung der Schnittstellen):
    - der SEPA-Zahlungsverkehr weiterhin funktioniert und alle SEPA-Mandate im einzigen Kanzleibestand in der SEPA-Mandatsverwaltung angelegt und genutzt werden.
    - die Debitorenverbindung für jedes Unternehmen mit der einzigen Kanzlei-Buchführung hergestellt wird.
  • Bei E-Rechnungen wird die Anschrift der Kanzlei aus dem Kanzlei-Mandanten herangezogen. Bei diesem Szenario kann nicht automatisch zwischen verschiedenen Adressen der Niederlassungen gewechselt werden. Wenn Sie die Adresse einer Niederlassung verwenden möchten, müssen Sie ggf. sicherstellen, dass vor Verarbeitung der Rechnung die Anschrift im Kanzlei-Mandanten korrekt erfasst und als Standard aktiviert ist.

 

Schöne Grüße

Kerstin Schulz

DATEV eG

kwtax_schlarbaum
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
256 Mal angesehen

Hallo Frau Schulze,

vielen Dank für die ausführliche Unterstützung! Das Programm wurde zwischenzeitlich installiert.

 

Ich kann jedoch kein weiteres Unternehmen anlegen, da die Nummer '2' (wird automatisch vergeben) angeblich durch die Nutzungskontrolle gesperrt ist. Ich bin jedoch Hauptadministrator. Haben Sie eine Idee?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Iris_Hierteis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
203 Mal angesehen

Guten Tag @kwtax_schlarbaum ,

 

wenn Sie Hauptadmin sind, können die Rechte nicht eingeschränkt werden. Es könnte sein, dass schon mal Unternehmensstrukturen installiert war und dadurch noch veraltete Informationen herangezogen werden. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an den Service, das müssen wir genauer anschauen, wo es hier hakt.

Service kontaktieren:  Servicekontakt anlegen  als Produkt wählen Sie bitte Eigenorganisation compact/classic aus.
Wir melden uns dann bei Ihnen. 

 

Vielen Dank und schöne Grüße

0 Kudos
3
letzte Antwort am 14.06.2024 09:58:49 von Iris_Hierteis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage