Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Auftragsverwaltung in unserer Kanzlei einzurichten - bisher wird alles in verschiedensten Excel-Listen geführt und mein Ziel ist es, die Informationen zentralisiert und direkt im Arbeitsplatz bereitstellen zu können.
Ich benötige Hilfe zum Vorgehen bei Änderungen der Mitarbeiter in sämtlichen Aufträgen und Unteraufträgen.
Beispiel:
FIBU monatlich - ein Hauptauftrag + 12 Unteraufträge
Für diese insgesamt 13 Aufträge ist kein Mitarbeiter hinterlegt. Wie gehe ich schnell und effizient vor, um die verantwortlichen Mitarbeiter korrekt einzupflegen? Ich finde in den Kontextbezogenen Links nichts dazu und auch der berühmte Rechtsklick hilft nicht weiter.
Die Änderung nur im Hauptauftrag hat keine Auswirkung auf die Unteraufträge.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
wir hinterlegen die Zuständigkeiten in den Stammdaten des Mandanten / Zentrale Mandantendaten / Zuständigkeiten.
Hier kann für den Zuständigkeitsbereich der jeweilige MA hinterlegt werden
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Mai
Diese Funktion ist mir auch bekannt, hat aber nicht direkt etwas mit den Aufträgen zu tun. Will ich z.B. Filter für "Aufträge nach Mitarbeiter" benutzen können, muss ich nach meinem Verständnis für die Aufträge die Mitarbeiter hinterlegen - die Einstellung in den Stammdaten hat doch diesbzgl. keine Auswirkung?
Könnte DATEV sich bitte hierzu äußern...? Danke.
Hallo Heaton,
vernünftige Kanzleiorganisation. Hatte frühr auch mal Excel Sheets.
Vorgehen:
DAP/ Aufträge, hier auf Aufträge Mitarbeiter nach dem entsprechenden Mitarbeiter filtern und in den Details ( falls diese ausgeblendet über Ansicht einbelnden lassen nur Aufträge markieren.
Dann den Hauptauftrag ändern , ich glaube es kommt dann noch ein Hinweis und es werden damit alle Unteraufträge mitgeändert.
Hallo Herr Eberhardt,
danke für Ihre Hilfe. Ich habe versucht das umzusetzen, allerdings klappt es so bei mir nicht. Die Unteraufträge werden nicht angepasst, lediglich der Hauptauftrag.
Im Schlimmsten Fall würde ich das so belassen, aber es ist ein wenig irritierend, da ja z.B. auch bei einem Wechsel des Sachbearbeiters massenhaft Aufträge geändert werden müssten.
Hallo,
wenn Sie in der Übersicht die zu ändernden Aufträge markiert haben, gehen Sie auf Auftragsplanwerte ändern (rechts unter den Kontextbezogenen Links). Dann zeigt er Ihnen ein Auswahlfenster an, in dem Sie die zu ändernden Werte anklicken und ändern. Danach auf die Auswahl "Alle weiteren ersetzen" (Button unten) und alle von Ihnen markierten Aufträge (egal ob Hauptauftrag oder Unterauftrag) werden geändert.
Viel Erfolg!
Hallo,
vielen lieben Dank, so funktioniert es! Da soll mal ein Mensch drauf kommen, dass das in den PLANWERTEN versteckt ist...
Das hat mir meine Arbeit sehr vereinfacht!
wg. Mitarbeiterwechsel bin ich von der Stammdatenverwaltung weg.
Ich habe das bei der Ersteinrichtung die Mitarbeiter selbst machen lassen. Inwischne legt der für den Posteingang zuständige Mitarbeiter ( Azubi) den Auftrag an , wenn er nicht weiss für wen die Zuordnung greift im Zweifel Frage an mich.
So ergibt sich nun seit 2008 eine schöner Auftragsbestand wer bearbeitet bei wem
Fibu, Lohn, Absschluss, Steuererklärung und wann sind die Untelragen eingegangen wann sollten sie von wem bearbeitet werden und wann wurden Sie tatsächlich bearbeitet.
Ich hoffe jetzt habe ich die Lösung für Sie gefunden:
Auftragsplanwerte beabeiten:
nach wie vor in der Auftragsbearbeitung Mitarbeiter, dann Aufträge markieren und in Auftragsplanwerte bearbeiten springen ( kontextbezogene Links) dann geht das Fenster Auftragsplanwerte auf, hier können sie bei verantwortlicher Mitarbeiter (links klicken) und dann können Sie ändern für mehrere Aufträge habe ich gerade bei mir probiert.
Hallo Frau Fitschen,
Sie werden mich doch gerade nicht überholt haben.
Schön dass Herr Heaton geholfen wurde.
Nur ganz knapp - mein Text war kürzer!