abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Termine die per Mail kommen in Datev Kalender übertragen

7
letzte Antwort am 12.07.2021 08:49:16 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 8
344 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe heute eine Terminbestätigung per Mail bekommen (sogar von der Datev) und bin irritiert, dass ich diesen nicht in den Datev-Kalender übernehmen konnte. 

 

Bin ich nur zu dusselig den Punkt zu finden oder ist es tatsächlich so, dass die Datev nicht mal in der Lage ist ihre eigenen Terminvorschläge die per Mail kommen in den Datev-Kalender zu übernehmen?

 

Bitte sagt mir, dass ich zukünftige Terminvorschläge per Mail nicht immer "per Hand" in den Kalender tippen muss.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
338 Mal angesehen

Warum sollte das gehen?

 

Der DATEV Terminkalender wurde in den AP eingebaut und das war's. Komfort, Workflow etc. stand seinerzeit nicht auf der Agenda.

 

Für die von Ihnen gewünschte Funktion braucht es einen Groupwareserver der das übermittelte Kalenderformat erkennt. Meist ist das Outlook.

 

DATEV - Die Datenmanufaktur.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 8
330 Mal angesehen

geht i.V.m. Outlook :  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 9216682 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
agmü
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
321 Mal angesehen

Bei Terminen die über Outlook erfasst wurden muss diesem für die Synchronisation mit DATEV eine Hauptkategorie "DATEV" zugewiesen werden.  Punkt 3 in  Aufgaben/Termine mit Outlook synchronisieren - DATEV Hilfe-Center

Andreas G. Müller
wir leben in spannenden Zeiten
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 8
316 Mal angesehen

Outlook wird aber nicht mehr genutzt: https://www.datev-community.de/t5/Office-Management/Datev-Kalender-f%C3%BCr-interne-Organisation/m-p/230104/highlight/true#M14880 

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 8
257 Mal angesehen

@einmalnoch, diese Antwort hatte ich befürchtet. Das scheint auf sehr viel von der Datev zuzutreffen...

 

Wie @einmalnoch erwähnt hat, nutzen wir Outlook nicht mehr, da es uns technisch Probleme macht, da wir anscheinend zu viele Daten haben und uns andere Alternativen suchen mussten. 

 

Davon mal abgesehen frage ich mich warum ich den Kalender in Datev nutzen sollte, wenn ich Outlook habe. Doppelt macht für mich da nicht wirklich Sinn.

 

Wieder einmal sehr schade, dass auch hier die Datev anscheinend was angefangen hat und nicht weiter gedacht bzw. entwickelt hat.

 

Danke für eure Antworten.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
244 Mal angesehen

@sharanya, Ihre Anforderungen erfordern einen Groupwareserver. Es gibt einige wenige Standaone Kalenderprogramme die inzwischen auch mit den gängigen Smartphones eine Synchronisierung hinbekommen. Was bleibt ist natürlich die Verbindung zum Mailprogramm, die ist so nicht machbar.

 

Mit einem Groupwareserver, der nicht unbedingt Exchange heißen muss, können Mails und Kalender verwaltet werden und die meisten bringen sogar einen Desktopclient mit.

 

Sie schreiben, dass Outlook sehr unzuverlässig ist. Hier würde ich einmal über die Datenhaltung nachdenken, Outlook ist ein Programm zum Arbeiten mit Mails, aber garantiert kein Programm zur Mailarchivierung.

 

Eine recht gute Kalenderalternative ist der Kalender von New Vision Soft (http://dertermin.de), aber, wie gesagt, keine Mailverbindung.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 8
233 Mal angesehen

@einmalnoch danke für die ausführliche Antwort.

 

Ja, das Thema Mailarchivierung gehen wir jetzt als nächstes an. Das mit dem Kalender war die schnellere Variante bis wir das Thema Mailarchivierung angehen können.

 

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
0 Kudos
7
letzte Antwort am 12.07.2021 08:49:16 von sharanya
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage