Hallo,
unser Mandant hat uns heute eine Mail Adresse zum Empfang von digitalen Belegen mitgeteilt.
Die Adresse soll(te) als MRE im DATEV Arbeitsplatz hinterlegt werden
-> nur leider ist das Erfassungsfeld in Eigenorganisation zur kurz!!! 😲😞
So wird s nix mit der DIGITALISIERUNG 😞
@DATEV bitte mal nachlesen wie lange E-Mail Adressen sein dürfen... und schnellstens eine
Felderweiterung umsetzten!
__________________________________________
Kategorie ergänzt von @Leonard_Patzel
Was'n das für eine E-Mail Adresse? Da muss nach rechnung@ aber schon noch sehr viel folgen 😇. Oder habe ich das falsch verstanden?
Rechnung hat doch nur 8 Buchstaben? Wir nutzen sogar nur 2: er@ als Abkürzung für eingangsrechnung. Bin mir nicht sicher, ob ich Dich @jmt wirklich richtig verstanden habe oder ob wir nicht doch hart aneinander vorbeireden. Unabhängig davon will ich das alles nicht manuell tippen müssen 😅.
Und wenn das Mandat die kryptischen Adressen aus UploadMail nutzt: So ist das seitens DATEV nicht gedacht worden.
ist doof ist aber soo...
Die Adresse wird vom Belegsystem generiert. Vor dem @ 36 Zeichen kryptisch usw...
DATEV kann ja mal nachlesen was RFC so sagt - da sind wohl 64 Zeichen vor dem @ erlaubt nach dem @ 265 zusammen 320 - so kann man es jedenfalls googeln!
und nein es ist nicht aus DATEV Upload Mail - die sind kürzer👍
An den Fakten ändert sich aber nichts - das Feld ist zu kurz.
Dann kann man immer noch dazu eine Alias-E-Mail Adresse rechnung@ einrichten oder rechnung@ auf diese kryptische Adresse weiterleiten. Bevor DATEV an EO-Beschränkungen schraubt, würde ich mir so lieber behelfen wollen, weil's schneller geht. Insbesondere auch wenn man noch andere Geschäftspartner hat, die eine ähnlich lange Zeichenbeschränkung haben. Dann wäre es kein DATEV-only-Workaround.
Die Idee kam mir auch schon - unser Exchange-Meister wird sich freuen. 😃
@jmt schrieb:
unser Exchange-Meister wird sich freuen. 😃
Ich würde mich über solche Anforderungen auch freuen 😀. Auch wenn sie in 2min erledigt sind 😇.
Immer den Weg des geringsten Widerstands nutzen, der IT-technisch gut vertretbar ist.
Viel Erfolg! 🍀
Fehler bei der Nachrichtenzustellung an folgende Empfänger oder Gruppen:
Hä? wassen da los?
Der Verteiler funktioniert - nur lehnt das fremde Belegsystem die EMail ab,
da im Feld AN: die ALIAS Adresse steht 😉
Wir konnten in Outlook durch anklicken der Verteileradresse (+) die Verteileradresse durch die originale Adresse vom Belegsystem ersetzen.
Bedeutet -> man muss jedes mal daran denken die Verteileradresse aufzulösen. 😵
@jmt schrieb:36Zeichen@9Zeichen.12Zeichen.de =62 Zeichen 60 passen nur in das EO-Feld
Ich setze sogar noch Eins drauf und sage, dass statt .de da .tld stehen muss, und manche gTLDs wie .accountants hauen ja auch nochmal ordentlich rein.
@jmt und das kann man nicht mit Exchange Regeln ohne Outlook lösen? Hm.