abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Smart IT

6
letzte Antwort am 15.06.2021 16:22:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Duoist
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
584 Mal angesehen

Sehr geehrte ForumsMitglieder,

 

was ist eigentlich der Unterschied zwischen DATEV-asp und SmartIT?

 

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

Freundliche Grüße

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 7
565 Mal angesehen

@Duoist  schrieb:

Sehr geehrte ForumsMitglieder,

 

was ist eigentlich der Unterschied zwischen DATEV-asp und SmartIT?

 

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

Freundliche Grüße


Grob gesagt: Bei DATEVasp hat man seinen eigenen Server und kann entsprechend viele Nutzer parallel arbeiten lassen, bei SmartIT arbeitet man auf einem gemeinsamen Server, weshalb dort auch nur 8 Nutzer parallel möglich sind. ASP geht bei mehreren Anbietern, SmartIT direkt bei DATEV.

 

Das aber nur ganz grob.

kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
552 Mal angesehen

Vereinfacht gesagt, in Smart-IT ist alles mehr standardisiert, wenn ich mich recht erinnere kann man bei ASP einige Programme die nicht von Datev sind nutzen, was bei Smart-IT nicht geht. Und einige wenige Programme wie zB Dokumentenmanagement (Zusatzmodul DMS) gehen erst seit "kurzem" und müssen extra bestellt werden.

 

Vielleicht erläutern sie genauer, worum es geht, vielleicht können wir Ihnen das dann genauer erläutern...

0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 7
523 Mal angesehen

Leistungsbeschreibung DATEVasp

https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/0903443

 

Leistungsbeschreibung SmartIT

https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/0904087

 

Vielleicht hilft das schon weiter?

 

Und hier noch eine Erläuterung von @Ingo_Dietrich 

 


@Ingo_Dietrich  schrieb:

der Hauptunterschied liegt in der Standardisierung und der möglichen Nutzeranzahl.

 

SmartIT ist weitestgehend standardisiert und es muss z. B. auf DATEV DMS und EO comfort verzichtet werden. Dies sind Ausschlussprodukte, ebenso wie die Cloud-Telefonie. Zusätzlich gibt es eine USER-Anzahl-Beschränkung. Es können maximal 8 gleichzeitige User arbeiten - bei 20 maximal administrierten Nutzern.

 

DATEVasp kennt keinerlei Beschränkungen und ist so individuell konfigurierbar - analog den vor Ort Systemen. Jedoch mit dem großen Unterschied, dass man sich nicht um Wartung, Installation oder Investzyklen kümmern muss. Auch können über DATEVasp sogenannte Mandantenanbindungen eingerichtet werden. Somit arbeiten Kanzlei und Mandant nicht nur mit den gleichen Produkten, sondern auch auf dem gleichen Datenbestand.

 

Beide Systeme (SmartIT und DATEVasp) eint, dass sie in der DATEV Cloud in Nürnberg gehostet werden und sowohl nach ISO 27001 als auch der ISAE 3402 zertifiziert sind.

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.datev.de/cloud-sourcing-videos

 

Mit den besten Grüßen aus Nürnberg

Ingo Dietrich

Produktmanagement Cloud-Sourcing


 

Live long and prosper!
kgaspers
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
510 Mal angesehen

Das ist sehr genaue Zusammenfassung, das ist nicht mehr viel hinzuzufügen 😀.

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
491 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

soweit wurde schon alles von Ihnen rausgesucht, vielen Dank dafür.

Hervorheben wollte ich an der Stelle nur, dass die Nutzung von DATEV DMS in der SmartIT mittlerweile möglich ist.

 

Sie können auch die kostenfreie Produktpräsentation nutzen falls Sie noch spezielle Fragen haben sollten, dort sind auch beiden IT-Lösungen mit vertreten. Online-Terminbuchung von DATEV - Fragen zum Termin (terminland.de) 

 

Viele Grüße

Christian Schmidt

 

DATEV eG

 

Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT

Viele Grüße
Christian Schmidt
DATEV eG

Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 7
457 Mal angesehen

@Christian_Schmidt schrieb:

Hervorheben wollte ich an der Stelle nur, dass die Nutzung von DATEV DMS in der SmartIT mittlerweile möglich ist.


Korrekt; viel wichtiger finde ich aber, dass in Smart IT nicht möglich ist:

 

  • DATEV Telefonie = grüner Hörer; auch nicht mit CloudPBX 😖 (z.B. PASCOM)
  • Scan-to-FTP/SMB = Scan muss lokal erfolgen und dann ins Smart-IT kopiert werden

 

Smart IT braucht zwingend einen DATEV mIDentity (Stand heute). Ergo zwingend: Windows + Sicherheitspaket compact. Mac oder Linux? Außen vor. Eine Anmeldung mit SmartLogin: da ist DATEV meiner Meinung aktuell dran. Könnte aber noch dauern, bis das möglich ist.  

 

@Duoist: Es gibt auch noch PARTNERasp. Das ist technisch nichts anderes als DATEVasp aber wird von einem DATEV Systempartner betreut, sodass man hier etwas flexibler ist als die teilweise starren - aber dadurch sehr, sehr sicheren - DATEVasp Vorgaben. Auch der Preis kann jeder PARTNERasp Anbieter selbst wählen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
6
letzte Antwort am 15.06.2021 16:22:06 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage